Gesund mit 70: Was fitte Senioren essen – und was nicht

Ältere lachende Frau mit grünem Apfel in der Hand
Äpfel, Joghurt, Spinat – ja. Wurst – lieber nicht. Forschende fanden heraus, dass es keine perfekte Ernährung gibt, aber einige Lebensmittel besonders gesund fürs Alter sind.

Zusammenfassung

Wir nutzen künstliche Intelligenz, um Zusammenfassungen unserer Artikel zu erstellen. Jeder Text wird vor der Veröffentlichung von einem Redakteur geprüft.
  • Obst, Gemüse, Vollkorn, Nüsse, fettarme Milchprodukte und Fisch fördern gesundes Altern.
  • Mediterrane Ernährung gilt unter anderem als vorteilhafter Ernährungsstil.
  • Hochverarbeitete Lebensmittel und zuckerhaltige Getränke reduzieren die Chancen auf gesundes Altern.

Die Wissenschafterinnen und Wissenschafter der Harvard T. H. Chan School of Public Health analysierten in einer Langzeitstudie Daten aus zwei großen US-Studien, in denen über 100.000 Menschen bis zu 30 Jahre lang begleitet wurden. 

Ihr Ziel: herausfinden, welche Ernährungsweisen das Risiko für chronische Krankheiten senken und geistige sowie körperliche Fitness bis ins Alter erhalten.

Gesundes Altern definierten die Fachleute mit dem Erreichen des 70. Lebensjahres ohne Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Krebs, Typ-2-Diabetes oder erhebliche körperliche und geistige Einschränkungen. Doch nur 9,3 Prozent der Studienteilnehmenden schafften es, derart fit zu bleiben.

Was gesunde Seniorinnen und Senioren essen

Die Analyse zeigte: Wer regelmäßig Obst, Gemüse, Vollkornprodukte, Hülsenfrüchte, Nüsse und fettarme Milchprodukte konsumierte, hatte die besten Chancen, gesund zu altern. Besonders förderlich waren Beeren, grünes Blattgemüse wie Spinat oder Grünkohl, Joghurt, ungesättigte Fettsäuren aus Olivenöl und Nüssen sowie Fisch.

Drei Ernährungsstile erwiesen sich als besonders vorteilhaft:

  • Das Erreichen hoher Punktezahlen am "Alternative Healthy Eating Index", einem Bewertungssystem, das die Qualität der Ernährung basierend auf wissenschaftlich belegten Zusammenhängen zwischen bestimmten Lebensmitteln/Nährstoffen und chronischen Krankheiten misst. Obst, Gemüse, Vollkorn, Nüsse, Hülsenfrüchte, Fisch und gesunde Fette dominieren die Ernährung. 
  • Die mediterrane Ernährung, die ebenfalls viel Gemüse, Fisch und Olivenöl umfasst, aber weniger Wert auf Vollkornprodukte legt.
  • Die nachhaltige "Planetary Health Diet", die sich positiv auf Gesundheit und Umwelt auswirken soll. Der Schwerpunkt liegt auf einer pflanzenbetonten Ernährung, bei der Vollkornprodukte, Obst, Gemüse, Nüsse und Hülsenfrüchte einen größeren Anteil der verzehrten Lebensmittel ausmachen. Fleisch und Milchprodukte sind Bestandteile der Ernährung, allerdings in deutlich geringerem Umfang 

Die größten Ernährungsfehler

Besonders schädlich waren hochverarbeitete Lebensmittel wie Fast Food, Chips, Tiefkühlpizza und zuckerhaltige Getränke – sie reduzierten die Chance auf gesundes Altern um bis zu 32 Prozent. Auch Wurst, rotes Fleisch, Margarine, Pommes und Fruchtsäfte standen auf der Negativliste.

Überraschend: Eier und Kartoffeln hatten in der Studie keinen klar positiven Effekt auf die Gesundheit im Alter.

Die Studie ist in der Fachzeitschrift Nature Medicine erschienen.

Kommentare