Dr. Leben: Meine Traumfrau ist noch gebunden, was tun?

Dr. Leben: Meine Traumfrau ist noch gebunden, was tun?
Die Liebe ist oft ein seltsames Spiel. Dieses Mal antwortet Therapeutin Ursula Neubauer auf konkrete Fragen – von Kennenlernphasen über Beziehungskrisen bis hin zu Trennungen und Liebeskummer.

Leser Martin U. (57) fragt: 

Ich bin schon seit einigen Jahren alleinstehend, meine letzte Beziehung hielt etwa zehn Jahre. Nun habe ich vor einem Jahr eine Frau kennengelernt, die mich sehr interessiert und wie eine ideale Partnerin wirkt. Wir sind ja keine 20 mehr, wissen was wir wollen. Leider zeigte sich nachträglich, dass sie noch in einer anderen Partnerschaft gebunden ist. Sie sagt seit einigen Monaten, sie wird das lösen, aber irgendwie tut sich nichts. Wie lange soll ich warten? 

Dr. Leben antwortet: 

Lieber Martin! 

Es klingt schön, dass Sie jemanden gefunden zu haben scheinen, mit dem Sie sich eine weitere Partnerschaft vorstellen können. Alles, was Sie sich gemeinsam mit dieser Frau ausmalen, zeigt, welche Sehnsüchte Sie haben, und manchmal halten wir mehr an diesen Wünschen fest, als dass es um die konkrete Person geht. Während diese Vorstellungen einerseits dazu führen können, dass Sie weiter warten, können sie auch sehr wertvoll sein, weil sie viel über Ihre generellen Träume erkennen lassen. Wenn Sie die Sache aber nüchterner betrachten, zum Beispiel wie Ihr bester Freund von außen, der sich die Situation neutral anschaut – wie realistisch schätzen Sie dann ein, dass es sich in Zukunft mit dieser Frau so entwickelt, wie Sie es  gerne hätten?

Dr. Leben: Meine Traumfrau ist noch gebunden, was tun?

Mag. Ursula Neubauer, MSc., Hypnosystemische & Hypnowriting® Coachin in der WIENER COUCH, wienercouch.at, hypnowriting.at

Leider gibt es oft keine Lösung ohne Preis und dann ist die Frage, welchen Preis Sie bereit sind zu zahlen? Den des weiteren Wartens und der Unsicherheit oder den einer Enttäuschung im Jetzt, wenn Sie Ihre Grenze ziehen und das Warten aufgeben? Wie gut sind Sie generell dabei, Ihre Bedürfnisse ernst zu nehmen, für sie einzustehen und Grenzen zu wahren? Forschen Sie vielleicht auch ein bisschen nach, ob Sie ähnliche Dynamiken aus anderen Bereichen oder früheren Beziehungen kennen.

Sollten Sie welche finden, kann es sich lohnen, Ihre Muster oder Überzeugungen (z. B. was Sie unbewusst glauben, verdient zu haben, was Sie glauben, wert zu sein, etc.), die dabei wirksam sein könnten, zu bearbeiten. Das ist alleine oft schwierig, könnten Sie mit etwas Unterstützung aber sicher gut erreichen – und dann aus einer anderen Haltung heraus denselben oder neuen Menschen begegnen und neue Erfahrungen machen.

Aus allen Zuschriften wählt die Redaktion drei Fragen aus, die "Dr. Leben" in der nächsten Ausgabe beantwortet. Wir bitten um Verständnis, dass darüber hinaus keine Zuschriften beantwortet werden können. Die Daten bleiben im KURIER und werden nicht an Dritte weitergegeben.

Mail an: leben@kurier.at

Kommentare