Experiment der Woche: Wasserlabor
Selbst gemachtes „Meer“ mit dem Fön anblasen: So wird das Wasser aufgewärmt – und verdunstet.
Wenn es bei uns regnet, stammt das Regenwasser ganz oft auch aus dem Meer – dem Mittelmeer oder dem Atlantik. Wenn es draußen heiß ist, wird das Wasser von Seen, Flüssen oder des Meeres zu Dampf. Der Dampf steigt auf und landet in kühleren Luftschichten. Sobald der Dampf abkühlt, wird er wieder zu winzigen Tröpfchen, die sich an Schmutzpartikeln festhalten und zu Wolken zusammenschließen. Diese Wolken können durch den Wind über weite Strecken reisen und bei uns abregnen. Vielleicht hast du schon mal Regen gekostet und bemerkt, dass er nicht salzig schmeckt. Wieso aber, wenn der Regen doch auch aus dem Meer kommen kann? Wenn du das folgende Experiment durchführst, weißt du warum!
Für den Versuch nimm eine große Schüssel halb voll mit Wasser, zwei Teelöffel Salz, eine Tasse, Frischhaltefolie, einen Föhn und einen kleinen Gegenstand, den du auf die Folie legen kannst, so etwas wie eine Walnuss oder eine Kastanie. Rühre zuerst das Salz zum Wasser in die Schüssel, bis sich alle Kristalle aufgelöst haben. Jetzt kannst du schon eine erste Verkostung vornehmen – das Wasser sollte leicht salzig schmecken. Anschließend stelle deine Tasse mitten in die Schüssel. Die Tasse muss so hoch sein, dass sie über den Wasserspiegel ragt. Dann decke die Schüssel mit der Frischhaltefolie ab und lege deinen Gegenstand in die Mitte auf die Folie. Jetzt musst du das Wasser in der Schüssel warm bekommen. Das machst du am besten mit dem Fön von außen – lass dir von Erwachsenen helfen.
Jetzt passiert genau dasselbe, wie in der Natur: Das warme Wasser wird zu Dampf, der steigt auf und trifft auf die kühle Frischhaltefolie. Dabei bilden sich Wassertropfen und diese laufen an der Stelle, an der dein Gegenstand auf der Folie liegt, hinunter – es „regnet“ in deine Tasse. Sobald es in deinem Versuch genügend geregnet hat, kannst du das Wasser aus der Tasse kosten. Und Überraschung – es schmeckt nicht salzig.
Allerdings ist das in der Schüssel verbliebene Wasser salziger geworden. Das liegt daran, dass das Salz nicht mitverdunsten kann und in deinem Meer zurückbleibt.
Fragen zum Experiment der Woche sende an kurier@sciencepool.org
Kommentare