
© APA - Austria Presse Agentur
Work-Life-Balance im Homeoffice wichtiger
Drei Viertel der Teilnehmer einer Umfrage von New Work arbeiten zumindest teilweise im Home-Office.
05/27/2020, 01:17 PM
Eine gute Balance zwischen Arbeit und Privatleben, die Work-Life-Balance, ist fĂĽr viele Ă–sterreicher laut einer Umfrage in der Coronazeit, in der viele im Homeoffice arbeiten, wichtiger geworden. Rund drei Viertel (76 Prozent) aller 733 befragten Ă–sterreicher arbeiteten Anfang Mai zumindest teilweise im Homeoffice, wie eine Befragung von New Work (frĂĽher Xing) unter seinen Mitgliedern zeigt.
80 Prozent der Befragten hätten in den vergangenen Wochen Veränderungen in ihrer Arbeitswelt bemerkt, vor allem was die Flexibilität bei den Arbeitszeiten (42 Prozent) und eine schwierigere Trennung von Privat- und Arbeitsleben (39 Prozent) betrifft. Rund ein Drittel gab außerdem an, dass sich das Arbeitspensum erhöht habe. An der beruflichen Gesamtsituation an sich habe sich aber für etwa zwei Drittel (67 Prozent) nichts geändert.
Dementsprechend wurde laut der Umfrage für knapp mehr als die Hälfte (52 Prozent) die Work-Life-Balance wichtiger. Daneben gewinne Zeit mit der Familie (45 Prozent) und Jobsicherheit (44 Prozent) an Wichtigkeit unter den Österreichern. 29 Prozent sagen, dass sie nun mehr Work-Life-Balance hätten als vorher.
Soziale Kontakte fehlen
Ebenfalls rund die Hälfte der Befragten freut sich auch wieder auf die Arbeit im Büro, vor allem wegen der sozialen Kontakte und der Kollegen (88 Prozent). Die bessere Ausstattung vermisst dagegen nur ein Drittel.
Die Befragten sind laut New Work hauptsächlich sogenannte "White Collar Worker", also Menschen mit kaufmännischen, beratenden, administrativen und ingenieurwissenschaftlichen Schwerpunkten, mit künstlerischen oder kreativ-schöpferischen Tätigkeiten sowie Heilberufe, heilpädagogische Berufe und Sozialberufe.
Jederzeit und ĂĽberall top-informiert
Uneingeschränkten Zugang zu allen digitalen Inhalten von KURIER sichern: Plus Inhalte, ePaper, Online-Magazine und mehr. Jetzt KURIER Digital-Abo testen.