Zoom gewinnt weiter dazu

© APA - Austria Presse Agentur

Wirtschaft

US-Regierung prüft Zooms Pläne für Milliarden-Zukauf

Gremium im Justizministerium prüft Risiken für nationale Sicherheit. China-Verbindungen des Videokonferenzanbieters als Grund.

09/21/2021, 08:44 PM

Die Pläne von Zoom, sich mit einer Milliarden-Übernahme im Call-Center-Geschäft zu etablieren, werden von der US-Regierung einer intensiven Prüfung unterzogen. Ein spezielles Gremium unter Führung des Justizministerium untersucht, ob der Deal Risiken für die nationale Sicherheit der USA berge, wie aus Unterlagen auf der Website der Telekom-Aufsicht FCC hervorgeht. Auslöser seien die Verbindungen von Zoom nach China, berichtete das "Wall Street Journal" am Dienstag.

Zoom will die US-Firma Five9, einen Spezialisten für in der Cloud betriebene Call-Center, kaufen. Damit könnte das Unternehmen sein Geschäft über Videokonferenzen hinaus ausbauen. Zoom will dabei seine in der Pandemie stark gestiegenen Aktien als Akquisitionswährung nutzen, um den Kaufpreis von 14,7 Milliarden Dollar (12,55 Mrd. Euro) zu zahlen.

Alle Unterlagen eingereicht

Eine Zoom-Sprecherin sagte dem "Wall Street Journal", man habe alle erforderlichen Unterlagen bei den zuständigen Behörden eingereicht und das Verfahren entwickele sich wie erwartet.

Zoom war mit der Corona-Krise in eine neue Liga aufgestiegen. Die Firma sollte ursprünglich Videokonferenzen für Unternehmen zur Verfügung stellen. In der Pandemie nahm aber nicht nur die Nutzung in Firmen zu: Auch Privatpersonen greifen zu Zoom für alle möglichen Gelegenheiten - von Familientreffen bis zu Yoga-Stunden.

Jederzeit und überall top-informiert

Uneingeschränkten Zugang zu allen digitalen Inhalten von KURIER sichern: Plus Inhalte, ePaper, Online-Magazine und mehr. Jetzt KURIER Digital-Abo testen.

Kommentare

Kurier.tvMotor.atKurier.atFreizeit.atFilm.atImmmopartnersuchepartnersucheSpieleCreated by Icons Producer from the Noun Project profilkat