Weltspartag in Österreich: Bei welcher Bank es derzeit die besten Zinsen gibt
Filiale von Post und Bank99
Im Vorfeld des Weltspartages warnt die Arbeiterkammer vor falschen Erwartungen bei den aktuell erhältlichen Zinsen. Stichtag für den neuen Sparzinsenmonitor der AK war der 21. Oktober. 27 Banken in Wien wurden dafür mit dem AK-eigenen Bankenrechner überprüft.
Dabei kam heraus: Für Neukunden sind die Zinssätze für täglich fällige Sparguthaben attraktiv, aber oft gelten die Zinssätze nur für kurze Zeit (zum Beispiel drei oder vier Monate). Es lohnt also durchaus ein zweiter Blick auf die genauen Konditionen, denn danach werden die Zinsen variabel und rutschen oft kräftig ab. Mitunter werden auch Mindestanlagesummen verlangt.
AK Konsumentenschützerin Gabriele Zgubic sagt: „Die Sparzinsen für täglich fälliges Geld sind für Neukund:innen attraktiv, aber nur für maximal vier Monate, danach fallen sie spürbar. Das bedeutet, dass Bestandskunden für täglich fälliges Geld maximal 1,50 Prozent (Santander) bekommen. Daher lohnt es sich, auf die Zinssätze nach der garantierten Periode zu achten!“
Für Neukunden und täglich fälliges Geld reicht die Spanne derzeit von zwei Prozent - bei Easybank, bank99 und Addiko - bis 2,25 Prozent bei Dadat und Santander.
Allerdings sind laut AK viele Banken dazu übergegangen, Sparprodukte nur noch ihren Bestandkunden anzubieten. Sparbücher in physischer Form werden kaum mehr angeboten. Es gibt fast nur noch Online-Sparkonten.
Wer einen Einmalerlag auf einem sogenannten Festgeldkonto ein Jahr binden lässt, erhält derzeit zwischen 1,80 Prozent bei Austrian Anadi, Wüstenrot und Santander und 2,0 Prozent bei der Post-eigenen bank99 und der Hypo Noe.
Für eine dreijährige Bindung hat man aktuell Zinsen zwischen 1,15 Prozent (Kommunalkredit) und 2,15 Prozent (Hypo OÖ) zu erwarten. "Vorsicht bei einer vorzeitigen Auflösung. Es kann sein, dass die Kündigung vertraglich ausgeschlossen ist. Falls die Kündigung möglich ist, dann führt das zu Verlusten beim Zinsertrag", sagt die AK-Expertin.
Der AK-Bankenrechner steht unter www.bankenrechner.at zur Verfügung.
Kommentare