Achtung: Seelachs und Garnelen werden zurückgerufen

Lachs
Gleich zwei Produkte werden aktuell aus dem Regal genommen. Die Gründe dafür sind höchst unterschiedlich.

Vorsicht, wenn Sie für den nächsten Grillabend einkaufen: Gleich zwei Produkte werden aktuell aus dem Sortiment genommen, die sich gut am Griller machen würden.

Rückruf: Alaska MSC Seelachsscheiben in Öl 1 kg

Beim ersten Produkt handelt es sich um die "Alaska MSC Seelachsscheiben in Öl 1 kg" von Transgourmet.

Grund für den Rückruf ist laut dem Verein für Konsumenteninformation eine mögliche Verunreinigung mit Listerien. Deshalb wird "davon abgeraten, das Produkt zu verzehren", da es gesundheitsgefährdend sein könnte.

Das Produkt im Detail:

  • Produkt: Alaska MSC Seelachsscheiben in Öl 1 kg
  • Chargennummer: 198
  • MHD: 20.09.2025
  • Verkäufer: Transgourmet

"Die Produkte können von den Konsumenten an allen Verkaufsstellen, auch ohne Vorlage des Kassabons, zurückgegeben werden. Den Kaufpreis bekommen KonsumentInnen selbstverständlich zurückerstattet", heißt es

Bei Listerien handelt es sich um eine Bakteriengattung. Sie kommt nahezu überall in der Umwelt vor, zum Beispiel in Erde, Wasser, Abwässern, auf Pflanzen und im Darm von Tieren und Menschen. Im Gegensatz zu vielen anderen Bakterien können sich Listerien auch bei Kühlschranktemperaturen (bis zu 0°C) vermehren. Das macht sie zu einem Problem in gekühlten Lebensmitteln. Die Ansteckung erfolgt hauptsächlich durch den Verzehr von kontaminierten Lebensmitteln. Eine Infektion kann mit mit grippeähnlichen Symptomen oder Magen-Darm-Beschwerden einhergehen.

Rückruf: DIE GRILLEREI Garnelen mariniert mit Kräutern 200 G

Das zweite Produkt, das aktuell von einem Rückruf betroffen ist, sind "DIE GRILLEREI Garnelen mariniert mit Kräutern 200 G". 

Das Produkt im Detail:

  • Produkt: DIE GRILLEREI Garnelen mariniert mit Kräutern 200 G
  • GTIN/V-EAN: 9010437048279
  • Zu verbrauchen bis: 87.08.2025

Grund für den Rückruf ist, wie bereits ersichtlich, ein falsches Datum, das am Produkt zu finden ist. Es handelt sich hierbei um einen Tippfehler, richtig wäre: 07.08.2025. "Nach dem 07.08.2025 kann die Haltbarkeit nicht mehr garantiert werden, wird von einem Verzehr nach dem 07.08.2025 abgeraten", ist auf der Seite der VKI zu lesen.

Bereits erworbene Produkte können ab sofort auch ohne Kassenbon bei Billa-Märkten retourniert werden.

Kommentare