Schöne Aussichten: Wien bleibt Besuchermagnet

Die Bundeshauptstadt scheint ein Besuchermagnet zu bleiben: Laut der aktuellen Ausgabe des "Vienna Tourism Indicator" (VTI) hält die positive Entwicklung im Wien-Tourismus an. Prognostiziert werden unter anderem mehr Gäste aus Russland, Japan und China.
Positive Stimmung
Der VTI wird von der Schloss Schönbrunn Kultur- und Betriebsgesellschaft halbjährlich herausgegeben. Er enthält Trendeinschätzungen von Branchenkennern und analysiert im Rahmen einer Langzeitbeobachtung die wichtigsten europäischen Reisemärkte sowie Japan und China.
Bewertet wird mithilfe einer Punkteskala: Die Experten schätzen die Wien-Ankünfte von Besuchern im Vergleich zum vorangegangenen Halbjahr ein. Bis September 2013 zeigen sie sich überwiegend optimistisch und rechnen mit Zuwächsen für den Gesamtmarkt.
Die Russen kommen
Bei der Betrachtung einzelner Länder weist Russland den höchsten Zuwachswert aus. Als Gründe dafür werden die Erweiterung des Luxushotel-Sektors in Wien und erleichterte Einreisebestimmungen genannt.
Erfreuliche Werte werden außerdem für China sowie Ungarn, Tschechien und Polen ausgewiesen, knapp gefolgt von Japan. Eine eindeutig höhere Erwartung als noch im Jahr davor haben die Touristiker an die Ankünfte aus Deutschland. Demgegenüber stehen pessimistische Ausblicke für Italien und Spanien, wo sich die schlechte wirtschaftliche Lage bemerkbar macht.
Kommentare