Post-Chef erfreut: Erfolgreiches Debüt der Bank99 auf dem Kapitalmarkt

Die Bank99 startete im April 2020. Sie konnte heuer erstmals ein positives Halbjahresergebnis erzielen und soll nach den Vorstellungen von Post-Chef Walter Oblin auch im gesamten Geschäftsjahr erstmals die Gewinnschwelle überschreiten. Die flächendeckend in Österreich in 1.650 Post-Stellen vertretene Bank gehört zu 90 Prozent der börsenotierten Post AG und zu zehn 10 Prozent der Schelhammer Capital Bank.
Ein wesentlicher Schritt für die Bank mit aktuell rund 350 Mitarbeitenden und rund 300.000 KundInnen war sicherlich die Integration des Privatkundengeschäfts der ING in Österreich Ende 2021. Nun erfolgte ein weiterer wesentlicher Schritt in Richtung Expansion und der dafür nötigen Kapitalausstattung: Die Bank99 konnte erfolgreich eine erste Anleihe mit einem Volumen von 85 Millionen Euro platzieren. Die Anleihe war 2,2-fach überzeichnet - was laut Post durchaus für das Investoren-Vertrauen in den Kurs der Bank spricht.
Institutionelle Investoren aus Österreich und dem internationalen Umfeld haben die vierjährigen Anleihe gezeichnet. Sie erhalten eine Verzinsung von 4,25 Prozent pro Jahr.
Oblin sagte im Gespräch mit dem KURIER: "Das ist für die Bank ein ganz wichtiger Meilenstein. Mit dieser Emission geben wir bei der Bank99 unser Debüt auf dem Kapitalmarkt. Die Bank ist in ihrem fünften Jahr schon profitabel. Manch hochgejubelte Konkurrenten von N26 bis Trade Republic schaffen das nach neun bis elf Jahren."
Mit den Nettoerlösen der Emission wird die Refinanzierung weiter gestärkt und die organischen Wachstumsstrategie unterstützt.
„Der Erfolg der Emission ist nicht zuletzt auf die umfangreiche Vorarbeit des gesamten bank99-Teams zurückzuführen. Investor*innen wurden mit einer klaren Kapitalmarkt-Story transparent angesprochen und umfassend über die Zukunftspläne der bank99 informiert. Besonders positiv aufgenommen wurde auch unser erstes profitables Halbjahr 2025“, sagen die beiden Vorstände der Bank, Bernhard Achberger und Bernhard Hohenegger.
Kommentare