OPEC+ kündigt weitere starke Erhöhung der Ölfördermenge an

Mexikanische Ölplattform Lolair. Mexiko ist Teil der OPEC+ Gruppe.
Die Organisation der Erdöl exportierenden Länder (OPEC) und 10 weitere Staaten (Plus) haben eine Erhöhung ihrer Fördermenge ab September angekündigt. Die von Saudi-Arabien und Russland angeführte Allianz einigte sich am Sonntag bei einer Schaltkonferenz darauf, die Produktion im September um 547.000 Barrel pro Tag zu erhöhen. Die Begründung: Eine robuste Weltwirtschaft und niedrige Lagerbestände.
Gruppe setzt nicht mehr auf Drosselung
Bereits für August war die Produktion um 548.000 Barrel pro Tag angehoben worden, nachdem sie in den Monaten Mai, Juni und Juli um jeweils 411.000 Barrel pro Tag gestiegen war. Im April hatte die OPEC+ mit einer Anhebung von 138.000 Barrel pro Tag begonnen. Damit macht die Allianz eine ihrer größten Förderkürzungen aus der Vergangenheit in Höhe von rund 2,5 Mio. Barrel pro Tag rückgängig. Die OPEC+, die etwa die Hälfte des weltweiten Öls fördert (rund 40 Millionen Barrel pro Tag), hatte jahrelang die Produktion gedrosselt, um die Preise zu stützen.
Ölpreis gibt nach
Trotz der gestiegenen Fördermengen hat sich der Ölpreis zuletzt auf hohem Niveau gehalten. Die Nordseesorte Brent notierte am Freitag bei rund 70 Dollar (rund 61 Euro) pro Barrel. Durch die Ankündigung der OPEC+ sind die Preise am Montag jedoch um teilweise mehr als 2 Prozent gesunken.
Der britische Ölkonzern BP hat unterdessen verkündet, vor der Küste Brasiliens das größte Öl- und Gasvorkommen seit einem Vierteljahrhundert gefunden zu haben.
Kommentare