Novomatic: Mega-Deal in Italien

++ THEMENBILD ++ "NOVOMATIC"
Video-Lotterien, Sportwetten, Online-Gaming: Mit Übernahme der HBG-Gruppe Aufstieg zu den Marktführern

Der niederösterreichische Novomatic-Konzern zog eine der größten Transaktionen in der Unternehmensgeschichte durch. In Italien wurde die Mehrheit der HBG-Gruppe übernommen. Damit steigt der heimische Gaming-Technologiekonzern zu einem der Marktführer in Italien auf. Das Land ist einer der umsatzstärksten Glücksspielmärkte weltweit. Der Kaufpreis wird nicht genannt, wie man aber aus Branchenkreisen hört,

soll er sich im hohen dreistelligen Millionen-Bereich bewegen.

Die staatliche italienische Glücksspielmonopolverwaltungsbehörde hat den Deal bereits genehmigt, was Novomatic als "großes Vertrauen" der Aufsichtsbehörde sieht. 

Der Konzern des Industriellen Johann F. Graf ist seit mehr als 15 Jahren in Italien tätig. HBG Gaming ist einer der großen Anbieter und Konzessionär von VLTs (Video Lottery Terminals, über einen Server vernetzte Automaten) sowie im Online Gaming, bei Sportwetten und Bingo-Standorten. Novomatic übernimmt 80 Prozent.

3000 Jobs

"Mit dieser Aquisiton setzt Novomatic ein deutliches Zeichen für die weitere internationale Expansion und kann seine Marktanteile als Konzessionär auf einem der wichtigsten Glücksspielmärkte Europas verdoppeln", sagt Novomatic-Vorstand Ryszard Presch. Mit dem Closing einer der größten Übernahmen der Unternehmensgeschichte "konnten wir den Grundstein für weiteres, nachhaltiges Wachstum legen", ergänzt Vorstand Johannes Gratzl.

Die Zahl der Mitarbeiter steigt mit dem Deal in Italien auf mehr als 3000 und weltweit auf knapp 22.000 Beschäftigte.

Kommentare