Zig Millionen Reisende: Das sind die größten Flughäfen der Welt

Eine Menschenmenge steht in Schlangen an einem Kontrollpunkt in einem Flughafen.
Im Vorjahr reisten rund 9,5 Milliarden Menschen mit dem Flugzeug. Zwei Flughäfen hatten besonders große Zuwächse.

Der internationale Flugverkehr zieht wieder deutlich an. Laut Daten des internationalen Flughafenverbands ACI World überschritt das Aufkommen im Vorjahr wieder den Wert vor Ausbruch der Corona-Pandemie 2019. Insgesamt reisten 2024 rund 9,5 Milliarden Menschen an Bord eines Verkehrsflugzeugs. Das waren um 9 Prozent mehr als 2023 und um 3,8 Prozent mehr als 2019.

Die Auswertung zeigt eine Ballung des Passagieraufkommens an den zehn größten Airports, über die fast jeder zehnte Passagier reiste. "Die größten Flughäfen der Welt stachen inmitten globaler Herausforderungen mit ihrer Widerstandsfähigkeit heraus", sagte ACI-Präsident Justin Erbacci.

Das sind die größten Flughäfen

Im Ranking der Top-10-Flughäfen mit dem größten Passagieraufkommen verteidigte der Flughafen Atlanta in den USA klar seinen Spitzenplatz: Mit 108,0 Millionen Passagieren ist Hartsfield-Jackson, Drehkreuz von Delta Air Lines, der einzige Flughafen der Welt mit einem dreistelligen Millionenaufkommen an Fluggästen. 

Dahinter folgen Dubai International Airport und Dallas Fort Worth International Airport Auf Rang 4 und 5 tauschten Tokio-Haneda mit 85,9 und London-Heathrow mit 83,8 Millionen Fluggästen die Plätze.

In einem belebten Flughafen hängt eine große amerikanische Flagge unter einer Glaskuppel.

1. Atlanta Hartsfield-Jackson

Mehrere Emirates-Flugzeuge stehen auf dem Rollfeld eines Flughafens.

2. Dubai International Airport

Ein Flugzeug der American Airlines auf einem Rollfeld mit Gepäckwagen im Vordergrund.

3. Dallas Fort Worth

Ein Flughafen mit Kontrollturm und mehrstöckigem Parkhaus bei Dämmerung.

4. Tokio-Haneda

Mehrere Flugzeuge der British Airways stehen vor einem Hangar.

5. London-Heathrow

Den größten Sprung im Top-10-Ranking machte der Shanghai Pudong International Airport, der von Platz 21 im Jahr 2023 auf Platz 10 im Jahr 2024 aufstieg. Dieser Sprung wurde durch Erleichterungen bei den Visabestimmungen, die Wiederaufnahme und den Ausbau internationaler Flüge sowie die Erholung der Asien-Pazifik-Region – insbesondere Chinas – begünstigt.

Istanbul und New Delhi mit starkem Wachstum

Ein starkes Wachstum verzeichneten auch die Airports Istanbul (Rang 7) mit 80 Millionen und New Delhi International Airport (Rang 9) mit 77,8 Millionen Passagieren. Beide Flughäfen profitieren von der Expansion der Fluggesellschaften, Infrastrukturwachstum und verbesserter globaler Anbindung.

Dubai als internationales Drehkreuz vorne

Der internationale Flughafen Dubai war mit 92,3 Millionen internationalen Passagieren 2024 erneut der verkehrsreichste Airport.  Auf Platz zwei und drei folgen die Flughäfen London Heathrow und Seoul Incheon.

Das Lufthansa-Drehkreuz Frankfurt kam auf Rang 8 im Top-10-Ranking der internationalen Passagiere. In diesem Ranking belegte Dubai den ersten Rang mit 92 Millionen Passagieren. 

Zum Vergleich: Der Flughafen Wien erreichte im Vorjahr auf 31,7 Millionen Fluggästen ein neues Allzeithoch.

Kommentare