Refurbed sichert sich weitere 50 Mio. Euro für Expansion

Peter Windischhofer
In Wien gegründeter Online-Marktplatz konnte namhafte Investoren anlocken.

Der Online-Marktplatz für generalüberholte Gebrauchsgüter, Refurbed, hat sich in einer weiteren Finanzierungsrunde rund 50 Mio. Euro bei Investoren geholt. Als neue Refurbed-Miteigentümer mit an Bord sind bekannte Namen wie Alex Zubillaga, der an Spotify, Wallapop und Fever beteiligt ist, und die Investmentgesellschaft von Paco Riberas von Orilla, die bereits in europäische Marktplätze wie Vinted, Playtomic und Cabify investierte.

Geld floss auch von den Bestandsinvestoren Evli Growth Partners, Bonsai, Almaz, C4 Ventures und der Wiener Speedinvest.

Refurbed hat seit der Unternehmensgründung im Jahr 2017 rund 170 Mio. Euro bei Investoren eingesammelt. Die in Wien gegründete Online-Plattform ist neben Österreich und Deutschland in neun anderen europäischen Ländern aktiv.

Weitere Märkte sollen erschlossen werden

Nach den Expansionen im vergangenen Jahr (Belgien, Finnland, Portugal und Tschechien) soll das frische Kapital laut Unternehmensangaben nun dafür verwendet werden, weitere Märkte zu erschließen und das europäische Angebot für "refurbished"-Produkte weiter auszubauen. "Wir wollen der nachhaltige One-stop-Marktplatz für alle Lebensbereiche werden - von Babyprodukten über Haushaltswaren, bis zu Sport und Elektronik", so Refurbed-Chef Peter Windischhofer am Mittwoch in einer Aussendung.

Im Geschäftsjahr 2024 erzielte die Refurbed Marketplace GmbH einen Umsatz von 72,3 Mio. Euro und machte einen Verlust von 19,8 Mio. Euro, geht aus dem im Firmenbuch hinterlegten Jahresabschluss hervor. Im Februar 2025 stieg das Start-up auf die Kostenbremse und reduzierte im Rahmen eines Restrukturierungsprogramms die laufenden Kosten und die Personalanzahl. 

Vor der aktuellen Finanzierungsrunde hielten die Gründer Kilian Kaminski, Jürgen Riedl und Windischhofer noch rund 30 Prozent der Firmenanteile.

Kommentare