Täuschungen entlarvt: Von gefälschten Rezensionen und nahbaren CEOs

Täuschungen entlarvt: Von gefälschten Rezensionen und nahbaren CEOs
Ob in der Politik oder beim Online-Shoppen – wir sind ständig Manipulationen ausgesetzt, erkennt ein Rhetorikprofi. Welche das sind und wie wir ihnen nicht auf den Leim gehen.

Wir werden ständig manipuliert – mal offensichtlich, mal subtil. So lautet die Beobachtung des Kommunikationsprofis und Wirtschaftspsychologen Jürgen Eisserer. In seinem neuen Buch „Die große Verarsche“ enttarnt er, wie und wo der Mensch getäuscht wird. Und was er dagegen tun kann.

KURIER: Sie sagen: Die Täuschung ist so alltäglich geworden, dass wir sie kaum noch wahrnehmen. Worauf beziehen Sie sich?

Jürgen Eisserer: Wir leben in einem Zeitalter, wo Scheinwelten, Künstliche Intelligenz und Fakes allgegenwärtig sind. Das zeigt uns ein Bild von der Welt, das perfekt, sehr maßgeschneidert ist.

Was löst das in uns Menschen aus? 

Wir folgen immer mehr Idealen, suchen danach, auch in uns selbst. Mit dem fahlen Beigeschmack, dass wir uns manchmal so sehr nach diesen Idealen orientieren, dass wir unser eigenes Ich, die authentische Persönlichkeit verlieren. Weil wir uns zu sehr in diese Scheinwelten hineinmanövrieren lassen.

Kommentare