Traumjobs oder das große Geld: Was Schüler heute wirklich wollen

Die dritten Klassen des BRG in Wiener Neudstadt präsentieren ihre gebastelten KURIER-Titelseiten vor einer Treppe im Schulgebäude.
Der KURIER besuchte die dritten Klassen eines Bundesrealgymnasiums in Wiener Neustadt. Und erfuhr, von welchen Berufen die Jugend träumt.

„Mein Plan A ist die Informatik“, erzählt Metehan, während er fleißig an einer Zeitungs-Titelseite bastelt. Er ist Schüler des Bundesrealgymnasiums (BRG) in der Gröhrmühlgasse in Wiener Neustadt und besucht die dritte Klasse. Der KURIER leitete dort vergangenen Montag einen Workshop und fragte bei der Gelegenheit, wie die Jungen sich ihre Karriere ausmalen. Metehans Plan B? „Fußballer. Aber Elektronik interessiert mich auch sehr.“

Seine Schulkollegen haben ähnlich konkrete Vorstellungen. Melissa will zum Beispiel in der Politik für Veränderungen sorgen. Marco will zum Bundesheer, um anderen zu helfen. Feras möchte als Pilot für Fluggesellschaften fliegen. Und Furkan als plastischer Chirurg arbeiten.

Job-Träume des BRG

Die gefragteste Branche der Schulklasse ist zweifellos die Informatik. Sie wollen Programmierer, Webdesigner und IT-Experten werden. Auch die Bau-Branche erfreut sich großer Beliebtheit – selbst bei den Schülerinnen. Sophie möchte dort zum Beispiel das große Geld machen. Gleichzeitig weckt die Justizbranche ihr Interesse. Hier wird Evrim hellhörig. Sie möchte Lehrerin werden, könnte sich aber eine Karriere als Anwältin auch gut vorstellen. Deswegen fragt sie ihre Sitznachbarin: „Meinst du, ich könnte eine Anwältin sein?“ Die Antwort bringt sie zum Lächeln: „Selbstsicher und überzeugend bist du auf jeden Fall.“

Die anderen zieht es in die Kreativszene. So sitzen angehende Schauspieler, Modedesigner und Spieleentwickler im Raum. Ali interessiert sich wiederum für Fotojournalismus, will mit einer Kamera um die Welt reisen.

Eine Gruppe Jugendlicher sitzt an Tischen und bastelt mit Zeitungen.

Zu Besuch bei den dritten Klassen des Bundesrealgymnasiums in Wiener Neustadt

Die Schülerinnen und Schüler des BRG  in Wiener Neustadt erzählen von ihren Traumberufen   

Schülerinnen sitzen an einem Tisch und arbeiten mit Zeitungen des „Kurier“.

Zu Besuch bei den dritten Klassen des Bundesrealgymnasiums in Wiener Neustadt

Die Schülerinnen und Schüler des BRG  in Wiener Neustadt erzählen von ihren Traumberufen   

Eine Gruppe Jugendlicher sitzt an einem Tisch und bastelt mit Zeitungen.

Zu Besuch bei den dritten Klassen des Bundesrealgymnasiums in Wiener Neustadt

Programmierer, IT-Experten: Die beliebteste Branche der Klasse ist die Informatik

Eine Gruppe von Schülern sitzt an Tischen und arbeitet mit Zeitungen.

Zu Besuch bei den dritten Klassen des Bundesrealgymnasiums in Wiener Neustadt

Auch kreative Jobs sind gefragt, egal ob Künstler, Designer oder Spieleentwickler

Eine Gruppe von Schülerinnen sitzt an einem Tisch und arbeitet mit Zeitungen.

Zu Besuch bei den dritten Klassen des Bundesrealgymnasiums in Wiener Neustadt

Die dritten Klassen arbeiten während des Workshops auch an ihrer eigenen Zeitungs-Titelseiten

Eine Collage mit Zeitungsausschnitten, darunter ein Bild von einem Skigebiet und ein Kind namens Lukas.

Zu Besuch bei den dritten Klassen des Bundesrealgymnasiums in Wiener Neustadt

Das fertige Produkt: Kreative Titelseiten

Für das liebe Geld

Diejenigen, die noch keinen Karriereplan hatten, wussten aber, wie sie arbeiten wollen. Das Thema Homeoffice und angenehme Arbeitszeiten mit einer guten Work-Life-Balance kamen zur Sprache.

Noch wichtiger ist aber ein anderer Faktor: „Was ich beruflich machen will, weiß ich nicht. Aber ich will reich sein“, ist Louise überzeugt. Die Jugend will einmal gutes Geld verdienen. „Superreich sein, wie Jeff Bezos“, fügt Luka hinzu.

Kommentare