Hermes.Wirtschafts.Preis 2025: Das sind die Preisträger

Ein glanzvoller Abend in der Wiener Hofburg – mit 500 Gästen und zwölf imposanten Kategorie-Siegern auf der Bühne: der Hermes.Wirtschafts.Preis 2025 wurde gestern in Kooperation mit dem KURIER vergeben. Und mit ihm die Leistungen der österreichischen Wirtschaft hochgehalten. Denn trotz anhaltender angespannter Lage: die Klein- und Mittelbetriebe im Land versuchen täglich ihr Bestes, um erfolgreich zu wirtschaften, den Standort Österreich zu halten und mit ihm die Arbeitsplätze zu sichern.
Die Preisträger
Auf der Bühne in rot-weiß zeigte sich am Gala-Abend die Kraft der heimischen Wirtschaft. Andi Knoll (Ö3) und Sandra Baierl (KURIER) moderierten durch den Abend, Chefredakteur Martin Gebhart betonte die Wichtigkeit des Standorts Österreich, Hermes-Macher Gerhard Schlögel feierte das 10-jährige Hermes.Jubiläum und es wurden würdige Sieger in zwölf Kategorien ausgezeichnet.
- Dienstleistung: Advokat Unternehmensberatung, Wien
- Familien: Softcom Consulting, Wien
- Frauen: IFN Internorm, OÖ
- Handel: The Fitness Company, OÖ
- Immobilien: Immo-Contract, Wien
- Industrie: Energie AG, OÖ
- International: Agatex Feinchemie, OÖ
- Logistik: Saexinger, Wien
- Employer Branding: adamp, Wien
- Klimaschutz: Novomatic, NÖ
- Innovation: Post, Wien
Jedes Jahr im Oktober wird der Hermes.Wirtschafts.Preis an herausragende österreichische Unternehmen vergeben. Macher Gerhard Schlögel (Hermes.Wirtschafts.Forum) füllt dann einen Abend lang die Wiener Hofburg mit Unternehmern aus dem ganzen Land – rund 500 Gäste fanden sich auch heuer wieder zur Galanacht ein. Ausgezeichnet werden die Sieger in zwölf Kategorien – darunter ein Sonderpreis für den Entrepreneur des Jahres: dieser Ehrenpreis geht heuer an Manfred Hohensinner, Geschäftsführer Frutura Obst & Gemüsen.
Beim zwölften Preis handelt es sich um den Sonderpreis: "Entrepreneur des Jahres".

Manfred Hohensinner, GF Frutura, ist Entrepreneur des Jahres.
Der Sonderpreis für den Entrepreneur des Jahres ging diesmal an Manfred Hohensinner, Geschäftsführer der Frutura Obst & Gemüse, Steiermark. Hohensinner sieht sich als "Landwirt mit Vision", der als Erster die Geothermie zum Beheizen von Gewächshäusern nützte. Frutura ist heute Produzent und größter Vermarkter von Obst und Gemüse in Österreich und versorgt täglich bis zu 3 Mio. Menschen.
Kommentare