IT-Debakel: 30-Euro-Gutschein für Online-Kunden

Eine Filiale der Bank Austria mit Passanten und einer Ampel im Vordergrund.
Die Bank entschuldigt sich bei den Kunden mit Einkaufsgutscheinen. Aktion kann bis zu 21 Mio. Euro kosten.

Alle rund 700.000 Online-Banking-Kunden der Bank Austria bekommen Einkaufsgutscheine im Wert von jeweils 30 Euro. Damit will die Bank nach der schweren IT-Panne, durch die es in der Woche vom 29.10. bis 2.11. zu Verzögerungen bei mehreren Millionen Transaktionen kam, ihre verärgerten Kunden wieder gnädig stimmen.

Die Gutscheine werden allen rund 700.000 Online-Banking-Kunden ab der letzten Novemberwoche zum Download zur Verfügung stehen. Viel Zeit darf man sich damit nicht lassen: "Die Gutscheine stehen geplanter Weise bis 23. 12. 2012 zur Verfügung", hieß es von der Bank Austria. Die Gültigkeit der heruntergeladenen Gutscheine ist von dieser Einschränkung nicht betroffen.

Das Angebot gilt auch für Firmenkunden (BusinessNet). Insgesamt könnte die Aktion die Bank Austria also rund 21 Millionen Euro kosten. Wie hoch die Kosten tatsächlich sein werden, werde aber davon abhängen, wie viele Kunden das Gutschein-Angebot in Anspruch nehmen, sagte Bank-Austria-Sprecher Matthias Raftl.

„Wie von mir bereits angekündigt, wollen wir uns nicht nur in aller Form für die entstandenen Unannehmlichkeiten entschuldigen, sondern mit attraktiven Gutscheinen für alle OnlineBanking und BusinessNet Kundinnen und Kunden für eine kleine Wiedergutmachung sorgen", sagte Bank-Austria-Vorstandschef Willibald Cernko.

Wahl

Die Bankkunden können zwischen Gutscheinen von Unternehmen verschiedener Branchen wählen - das Spektrum reicht von Lebensmittelhandel, Einrichtungshäusern, Kosmetik, Weinhandel, Sportartikeln über Bücher bis zu Baumärkten. Man kann die 30 Euro aber auch einem karitativen Zweck zukommen zu lassen (Caritas, SOS-Kinderdorf).

Die Gutscheinaktion berühre in keiner Weise allfällige bestehende Ansprüche auf den Ausgleich von finanziellen Nachteilen durch angefallene Überziehungszinsen, Pönalen oder Mahnspesen wegen verspäteter Buchungen, wird betont. Wer den angebotenen Gutschein annehme, verzichte also nicht auf solche Entschädigungsansprüche. Wie hoch derartige Ansprüche insgesamt ausfallen könnten, kann man bei der Bank vorerst nicht abschätzen. "Aber es ist nicht so, dass jetzt eine Welle auf uns zukommt".

Neuer Ausfall

Nur wenige Stunden, nachdem die Bank Austria die Aktion angekündigt hatte, gab es beim Internetbanking schon wieder Ausfälle. Ob das Angebot selbst für die neuerliche Panne verantwortlich war, ist vorerst unklar. Möglicherweise führte ein Ansturm auf die Gutscheinaktion zu einer Überlastung der Bankserver.Um 15 Uhr meldete ein Banksprecher, man sei wieder online. Nach der Ursache des neuerlichen Ausfalls werde noch gesucht.

Kunden können sich über die Gratis-Hotline 0800 050505 oder über die Hompage der Bank Austria (www.bankaustria.at) informieren.

Kommentare