Möbelmesse Mailand: Architekten präsentieren Österreich-Pavillon

Eine Installation mit rosa Akzenten und Personen in einem Raum voller kleiner, weißer Kugeln.
Das Wiener Architektenduo Vasku&Klug präsentierte den Österreich-Pavillon für die größte Möbelmesse der Welt.

Unter dem Motto "Pleasure & Treasure" (deutsch: Vergnügen & Kostbarkeiten) präsentierte das Wiener Architektenduo Michael Vasku und Andreas Klug die Kunstinstallation für den Österreich-Pavillon, der von 9. bis 14. April in Mailand in der Sala Reale zu sehen sein wird. "Wir wollen den Besuchern etwas bieten", sagt Michael Vasku während er die Bilder der Kunstinstallation auf die Wand projiziert.

Ein langer Tisch, bedeckt mit goldenen Objekten, steht in einem dunklen Saal.

Pleasure&Treasure

Auf zwei schwarzen Tischen stehen weiße Schalen und Gefäße vor einem goldenen Hintergrund.

Pleasure&Treasure

Ein leerer Saal mit Marmorboden, Säulen und einem Blick auf eine Tür am Ende des Raumes.

Pleasure&Treasure - Erdgeschoß vor der Installation

Im Erdgeschoß befindet sich der sogenannte "Treasure-Teil" und dafür haben Vasku& Klug eine echte Schatzkammer kreiert. In der Mitte des abgedunkelten Raums steht ein großer Tisch, der bedeckt ist mit Goldtalern aus Schokolade. "Wir haben unser Logo aufgedruckt, damit die Besucher ein Andenken haben", sagt der Architekt lachend.

Gedeckt ist der Tisch mit Entwürfen der über 40 österreichischen Aussteller. Darunter auch 13&9 Design, Martin Ballendat, Lena Bauernberger, Robert Stadler, Thomas Feichtner und vielen mehr.

Das Vergnügen wohnt im ersten Stock

"Im ersten Stock spielt sich der zweite Teil unserer Installation - das Vergnügen - ab" sagt Architekt Vasku und präsentiert das nächste Bild.

Eine Installation mit rosa Akzenten und Personen in einem Raum voller kleiner, weißer Kugeln.

Pleasure&Treasure

Ein Innenraum mit Marmorsäulen und einer Installation aus rosa, wellenförmigen Wänden und weißen Kieseln.

Pleasure&Treasure

Ein langer Saal mit Marmorsäulen und einem roten Teppichboden.

Pleasure&Treasure - das Obergeschoß vorher

"Es war uns wichtig ein Erlebnis und Erinnerungen zu schaffen", sagt Michael Vasku. Daher müssen sich die Besucher den Weg durch 70 Zentimeter hohe Verpackungschips bahnen, um die erhöhten Exponate von der Nähe sehen zu können. "Unsere stärksten Erinnerungen stammen aus der Kindheit und im Schwimmbad haben die meisten Kinder viel Spaß", erklärt Andreas Klug den Aufbau und die Idee hinter der Installation.

Zwei Männer in Anzügen stehen vor einer dunklen Holzwand.

Andreas Klug und Michael Vasku

Eine Jury, 40 Aussteller

Die über 40 Aussteller wurden von einer vierköpfigen Jury ausgewählt. Sie haben eine Palette an österreichischem Interior-Design, angefangen von Wohnaccessoires über Tableware, Tischspiegel und Leuchten bis hin zu Büromöbeln, zusammengestellt. Seit 2010 wird die österreichische Designausstellung von der Außenwirtschaft Austria organisiert.

Die Fassade des Mailänder Hauptbahnhofs mit Säulen und Passanten.

Sala Reale am Hauptbahnhof

Eine Karte von Mailand, die eine Metrolinie zwischen der Piazza Duca d'Aosta und der Sala Reale zeigt.

Die Wegbeschreibung

Kommentare