Bauherrenpreis: Die besten Projekte Österreichs

Das Paneum, ein architektonisch auffälliges Gebäude mit einer kuppelförmigen Struktur, in Asten, Österreich.
Die nominierten Projekte für den diesjährigen ZV-Bauherrenpreis stehen fest. Eine kleine Vorauswahl.

Der Bauherrenpreis der Zentralvereinigung der Architekten zeichnet alljährlich herausragende Bauten, Freiraumgestaltungen und städtebauliche Lösungen der vergangenen drei Jahre aus. Hier einige der nominierten Projekte, die durch die besonders intensive Zusammenarbeit zwischen Bauherren und Architekten gekennzeichnet sind.

Ein modernes, zweistöckiges Haus mit Betonfassade steht in einer verschneiten Winterlandschaft.

Kärnten: Häuser im Wald

Bauherr: Lago Immobilien GmbH,

Architektur: Winkler + Ruck Architekten

Innenansicht eines modernen Gebäudes mit Bibliothek, Sitzungssaal und Treppe.

Niederösterreich: Bürgerzentrum Böheimkirchen

Bauherr: Gemeinde Böheimkirchen,

Architektur: NMPB Architekten

Das Paneum, ein architektonisch auffälliges Gebäude mit einer kuppelförmigen Struktur, in Asten, Österreich.

Oberösterreich: Paneum - Wunderkammer des Brotes

Bauherr: backaldrin International The Kornspitz Company GmbH,

Architektur: Coop Himmelb(l)au

Ein modernes Holzhaus mit großen Fenstern steht in einer verschneiten Landschaft.

Steiermark: Jugendzentrum Echo

Bauherr: Stadt Graz/ GBG,

Architektur: pürstl langmaier architekten

Ein moderner Kindergarten mit Holzfassade und großem Dach liegt vor einer Bergkulisse.

Tirol: Kindergarten Auf Arzill

Bauherr: Stadt Imst,

Architektur: Tabernig/ Zierl Architekten

Kühe liegen auf einer Wiese mit gelben Blumen vor einer Berglandschaft und einer modernen Skulptur.

Vorarlberg: Georunde Rindberg

Bauherr: Gemeinde Sibratsgfäll,

Architektur: Innauer-Matt Architekten ZT GmbH

Ein moderner Wohnkomplex mit Holzfassade und begrüntem Innenhof unter blauem Himmel.

Wien: Wolfshof

Bauherr: Wolfshof Immobilien GmbH,

Architektur: Gerner Gerner Plus,

Freiraumplanung: korbwurf landschaftsarchitektur

Ein modernes Gebäude mit beleuchteten Fenstern steht an einer Straße mit verwischten Lichtern.

Oberösterreich: Bezirkshauptmannschaft Kirchdorf

Bauherr: Landes-Immobilien GmbH,

Architektur: Urmann Radler Architekten

Ein modernes, mehrstöckiges Gebäude mit gelben und grünen Fassaden und geschwungenen Balkonen.

Salzburg: Wohnbebauung Stadtpark Lehen

Bauherr: GSWB,

Architektur: Plov Architekten ZT GmbH/ Martin Oberascher & Partner Architekten ZT GmbH,

Freiraumplanung: Auböck + Karasz Landscape Architects

Kommentare