Von Dubai bis Monte Carlo: Wo es die Superreichen hinzieht
Genfer See in der Schweiz
Der Immobilienberater Savills hat analysiert, wo es vermögende Privatpersonen hinzieht. Denn die globale Mobilität ist so hoch wie nie zuvor, da die Menschen den optimalen Ort zum Leben, Arbeiten und zur Sicherung ihres Vermögens suchen.
Aktuell konsolidieren viele vermögende Privatkunden ihre Immobilienportfolios aufgrund steigender Haltungskosten und einer allgemeinen wirtschaftlichen Vorsicht. Inflation, erhöhte Grundsteuern und strengere Vorschriften für den Besitz von Zweitwohnsitzen sind Gründe, um zu reagieren.
Während etablierte Metropolen wie New York, London, Monaco, Singapur und Hongkong weiterhin wichtig sind, entsteht eine neue Welle von Hotspots – angetrieben von einem attraktiven Lebensstil, steuerlichen Anreizen und einer gleichgesinnten Gemeinschaft.
Hotspots wie Dubai und Miami sind zwei beliebte Ziele, vor allem aufgrund ihrer günstigen Steuerregelungen, aber auch wegen des Lebensstils. Monaco ist eine Top-Wahl für internationale Käufer, von denen viele ihre Immobilienbestände aufwerten. Auch in der Schweiz und in Singapur ist die Nachfrage gestiegen.
Ranking der beliebtesten Städte für Superreiche
Die Top-5-Destinationen sind – so das Ergebnis der Savills-Studie – Dubai, New York City, Singapur, Hongkong und Abu Dhabi. Jede dieser fünf Städte bietet hohe Lebensqualität sowie ein hohes Maß an Sicherheit und Privatsphäre. Die Top drei Städte in Europa sind: Monte Carlo, London und Genf.
Kommentare