Lichtblick in der Branche: Graz führt bei Immobilienverkäufen

City of Graz Hauptplatz main square advent view, Steiermark region of Austria
Die Immobilientransaktionen sind im ersten Halbjahr wieder merklich gestiegen. Ganz klar vorne liegt eine österreichische Stadt.

Zusammenfassung

  • Immobilientransaktionen in Österreich steigen im ersten Halbjahr 2025 leicht an, Schrumpfungsphase endet laut Remax.
  • Graz führt das Ranking der Städte mit den meisten Immobilienverkäufen vor Wien-Donaustadt und Salzburg an.

Einen Lichtblick für die Branche liefert das Maklernetzwerk Remax mit seinen Zahlen für das erste Immobilienhalbjahr 2025 . „Mit 54.465 Verbücherungen endet die Schrumpfungsphase bei den Immobilieneintragungen im Grundbuch“, heißt es bei Remax. Die massiven Rückgänge in den Transaktionen nahmen 2021 ihren Anfang, plötzlich fiel der Markt von 76.589 Kaufakten 2021 auf 47.823 im Jahr 2024 zurück.

Jetzt gibt die Statistik wieder ein kräftiges Lebenszeichen von sich. In einem Jahr lässt sich zwar nicht aufholen, was in drei Jahren weggefallen ist, aber der Abstand zum Rekordjahr ist von -37,6 auf -28,9 Prozent gesunken. Zum Zehnjahresschnitt fehlen nur mehr -13,1 Prozent. Der Zuwachs zu 2024 lag im ersten Halbjahr bei +6.642 Objekten oder +13,9 Prozent. Der Gesamtwert der im ersten Halbjahr verbücherten Immobilienverkäufe stieg um +14,6 Prozent auf 15,32 Mrd. Euro, also fast auf den Wert von 2018. Auf den Zehnjahresdurchschnitt fehlen nur -2,7 Prozent.

Spannend sind die Top-Ten-Städte und Bezirke nach Anzahl der verkauften Objekte: Hier führt bei den Verbücherungen Graz (2.274 Objekte) vor Wien-Donaustadt (1.656) und der Stadt Salzburg (1.177). Gänserndorf folgt auf Platz vier (1.162), vor Innsbruck-Land (1.083) und Graz-Umgebung (1.039). Bregenz ist wieder vorne dabei (Rang sieben mit 1.009 Käufen), dann folgt Villach (Stadt und Land) mit 983 Kaufakten. Der Salzburger Flachgau und der Bezirk Baden beschließen die Top Ten.

Kommentare