Wiener Büromarkt: Mieten steigen weiter

Wiener Büromarkt: Mieten steigen weiter
Die Vermietungsleistung am Wiener Markt für Büroimmobilien ging im ersten Halbjahr weiter zurück. Die Mieten hingegen sind gestiegen.

Die Dynamik am Markt für Büroimmobilien in Wien ist verhalten. Aufgrund des derzeit herausfordernden geopolitischen und wirtschaftlichen Umfelds haben sich einige Unternehmen seit Jahresbeginn entschieden, vorerst in ihren Bestandsobjekten zu verbleiben. Infolgedessen verzeichnete die Vermietungsleistung im ersten Halbjahr ein Volumen von rund 77.500 m2, was einem Rückgang von etwa 20 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum entspricht – das zeigt das aktuelle Marktupdate von EHL.

Da die Neuflächenproduktion seit Jahren deutlich hinter der Vermietungsleistung zurückbleibt, erreichte laut EHL die Leerstandsrate zu Jahresbeginn mit lediglich 3,3 Prozent ein historisches Tief. In der Zwischenzeit ist dieser Wert jedoch leicht auf 3,5 Prozent angestiegen. Bis bis zum Jahresende ist von einem weiteren moderaten Anstieg der Leerstandsrate auszugehen, denn die Fertigstellungspipeline ist für 2025 gut gefüllt. 113.000 m2 neue Büroflächen werden bis Jahresende an den Markt kommen. Fertiggestellt werden u. a. das in Holz-Hybrid-Bauweise errichtete LeopoldQuartier Office (Foto oben) im 2. Bezirk und das Vienna TwentyTwo im 22. Bezirk mit je 24.000 m2 Nutzfläche. Auch 2026 werden hochwertige Neubauten realisiert wie etwa der DC2 Tower mit rund 37.000 m2 Nutzfläche.

46-215170736

Vienna TwentyTwo im 22. Bezirk

Mieten steigen 

Trotz verhaltener Dynamik stiegen die Mieten: Wie CBRE berichtet, erreichte die Spitzenmiete mit 28,50 €/m2 ein neues Niveau. In hochwertigen Lagen außerhalb des Zentrums kletterten die Mieten auf 24,50 €/m2 – ein Plus von sieben Prozent gegenüber dem Vorjahr. Die Durchschnittsmiete stieg um drei Prozent auf 17,25 €/m2. Vor allem ESG-konforme Büroflächen treiben laut CBRE das Mietniveau.

Kommentare