Das Sommerdomizil von Johann Strauss steht zum Verkauf

Eine malerische Gasse mit Kopfsteinpflaster und bunten Häusern an einem sonnigen Tag.
Im Sommerdomizil im 19. Bezirk soll Johann Strauss Sohn in jungen Jahren komponiert haben. Was es bietet, was es kostet.

Am 25. Oktober 2025 jährt sich der 200. Geburtstag des legendären Wiener Walzerkönigs Johann Strauss. Pünktlich zum Strauss-Jahr kommt eine Villa mit musikalischer Geschichte auf den Markt: In der Dreimarksteingasse im 19. Bezirk vermarktet Otto Immobilien eine Villa, die nicht nur durch Lage, Architektur und Ausblick besticht. 
Ein Bauteil hat besondere musikalische Vergangenheit – Johann Strauss Sohn soll hier, im ehemaligen Sommerdomizil der Familie Strauss, im Alter von sechs Jahren seinen ersten Walzer komponiert haben. Der historische Bezug ist durch eine Gedenktafel dokumentiert und bezieht sich auf einen heute noch bestehenden Bau, in dem der „kleine Schani“ im Jahr 1831 erste musikalische Versuche unternahm.

Ein geräumiges Wohnzimmer mit hohen Decken und großen Fenstern zum Garten.

Wohnsalon im Haupthaus.

Villa mit Park

Das Haupthaus selbst stammt aus dem Jahr 1994 und bietet großzügige Raumaufteilung, liebevolle Details und einen parkähnlichen Garten. Die Liegenschaft umfasst rund 5.600 m2 Grundfläche in ruhiger Grünlage mit Blick über Wien und den Wienerwald. Neben dem Hauptgebäude mit vier Schlafzimmern, drei Bädern, Sauna, einem Weinkeller und Garagenplätzen umfasst das Anwesen auch ein Pool mit Panoramaausblick.

Eine grüne Wiese mit Obstbäumen und Blick auf eine Stadt am Horizont.

Villa mit Ausblick.

„Eine derart großzügige Liegenschaft, die neben hervorragender Lage auch über einzigartige Historie verfügt, gelangt nur höchst selten zur Vermarktung“, sagt Maximilian Peter, Leiter Wohnen von Otto Immobilien. Die Immobilie wird um 9,4 Millionen Euro angeboten.

Kommentare