15 Projekte im Finale: Wer gewinnt den begehrten Fiabci Prix d’Excellence Austria?

Hotel Indigo, 1050 Wien
Die erste Entscheidung ist gefallen: Rund 45 Projekte wurden für den Fiabci Prix d’ Excellence Austria 2024/25 eingereicht. Fünfzehn davon konnten sich in fünf Kategorien durch ihre zukunftsweisenden Impulse für die gesamte Branche von den anderen Projekten abheben und stehen nun im Finale. Die Gewinner des renommierten Immobilienpreises werden am 10. April bei einer festlichen Gala gekürt.

Die Trophäen des Fiabci Prix d’ Excellence Austria
Investoren, Architekten und Projektentwickler konnten ihre Bauwerke bis Ende 2024 in den Kategorien Wohnen, Gewerbe, Hotel, Bauen im Bestand und Spezialimmobilien für den Preis einreichen, der gemeinsam von den Immobilienverbänden Fiabci Austria und dem Österreichischen Verband für Immobilienwirtschaft (ÖVI) vergeben wird. Anders als reine Architekturpreise bewertet dieser international etablierte Award Bauwerke in ihrem gesamten wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Kontext.

Nominiert in der Kategorie Spezialimmobilien: Kinder Kunst Labor in St. Pölten
Jury hat entschieden
Die interdisziplinär besetzte elfköpfige Jury hatte intensive Sitzungen, in denen sie schlussendlich jeweils drei Finalisten für die fünf Kategorien nominierte. „Bei den eingereichten Projekten haben wir großartige, vorbildliche Projekte mit hohen Qualitäten und inspirierenden Innovationen gesehen, die zukünftigen Projektentwicklungen eine gute Orientierung geben können“, sagt Hannes Horvath, Vorsitzender der Jury des Prix d’Excellence Austria seitens Fiabci. „Bei der Jurierung wurden neben den Projektqualitäten auch maßgebliche Auswirkungen der Immobilien bewertet, wie die Interaktion mit dem Umfeld, die Nutzerzufriedenheit, der gesellschaftliche Mehrwert sowie die mögliche Vorbildwirkung und Impulse für die Branche.“

Nominiert in der Kategorie Bauen im Bestand: Die Elisabethinen Wien-Mitte, 1030 Wien
Kategorie Bauen im Bestand
• Die Elisabethinen Wien-Mitte, 1030 Wien
• Handelszentrum 16, Bergheim, Salzburg
• House of Strauss, 1190 Wien
Kategorie Wohnen
• Deck Zehn, 1100 Wien
• Leywand. Das Wohnhochhaus, 1020 Wien
• Zur schönen Agnes, 1190 Wien
Kategorie Hotel + Serviced Apartments
• Familien Natur Resort Moar Gut, Großarl, Salzburg
• Hotel Indigo, 1050 Wien (im Bild)
• The Hoxton, 1030 Wien
Kategorie Spezialimmobilien
• House of Health Sciences, 1100 Wien
• Kinder Kunst Labor, St. Pölten, Niederösterreich (im Bild)
• Schloss Gainfarn – Musikschule, Bad Vöslau, Niederösterreich
Kategorie Gewerbe
• Erweiterung Firmenzentrale Windkraft Simonsfeld, Ernstbrunn, Niederösterreich
• Free City, Freistadt, OBerösterreich (im Bild)
• ROBIN - Seestadt, 1220 Wien

Nominiert in der Kategorie Wohnen: Leywand. Das Wohnhochhaus, 1020 Wien
Ehrung für die Branche
Für Anton Holzapfel, stellvertretender Vorsitz der Jury seitens ÖVI, ist die Vermittlung der Botschaft des Awards wesentlich: „Mit dem Preis regen wir den Dialog über gesellschaftlich relevante Themen an. Und zeigen auf, wodurch sich die Innovationsbereitschaft und das Qualitätsbewusstsein in der Branche fördern lässt. Uns ist es wichtig, nachhaltige Projekte und deren gesellschaftlichen Nutzen in den Mittelpunkt zu stellen sowie Protagonisten, die großartige Projekte in schwierigen Zeiten geschaffen haben, zu ehren. Mit dem Award präsentieren wir herausragende Immobilienprojekte einer breiteren Öffentlichkeit. Sie alle machen den Innovationscharakter der Branche sichtbar.“

Free City, Freistadt, Oberösterreich
„Wir freuen uns auf die Ehrung der Projekte. Es ist uns ein Anliegen, einen positiven Beitrag zur Qualitätsverbesserung der Branche zu leisten – für eine nachhaltige Zukunft“, so Horvath. Wer bei der Gala am 10. April dabei sein will, findet alle Infos unter: www.fiabciprixaustria.at
Kommentare