Gummibaum-Pflege: Erste Hilfe bei Thripsen
Obwohl der Gummibaum einer Leserin neue Blätter bekommt, sehen viele zerfressen aus. „Ich denke, dass die Pflanze von Thripsen befallen ist“, so Bettina Bayer-Grilz, Pflanzenexpertin bei bellaflora.
Erste Hilfe: „Separieren Sie den befallenen Gummibaum. Entfernen Sie die deformierten Blätter mit braunen Stellen im Restmüll. Brausen Sie den Gummibaum unter der Dusche von allen Seiten mit lauwarmem Wasser ab. Entfernen Sie die oberste Erdschicht im Restmüll oder setzen Sie die ganze Pflanze in frische Erde um. Thripse sind Schädlinge, die vorwiegend an Zimmerpflanzen vorkommen. Da die dunkelbraunen, ein bis drei Millimeter großen Tierchen mit bloßem Auge kaum erkennbar sind, wird ein Befall meist spät registriert. Erst in größeren Ansammlungen können Sie die teils geflügelten Schädlinge und ihre weißen bis hellgrüne Larven auf der Unterseite der Blätter sehen.“
Bettina Bayer-Grilz, Pflanzenexpertin bei bellaflora.
Vorbeugende Maßnahmen
Besprühen Sie die Zimmerpflanzen regelmäßig mit kalkfreiem Regenwasser, rät sie. Sorgen Sie für erhöhte Luftfeuchtigkeit. Dazu stellen Sie Behälter mit Wasser in der Nähe der Heizkörper, Luftbefeuchter oder Zimmerbrunnen auf. Um die Pflanzen nicht zusätzlich zu schwächen, sollten Sie Staunässe unbedingt vermeiden. Verwenden Sie Blausticker (Klebefallen), Thripse fühlen sich zu der Farbe hingezogen – sie eignen sich zum Monitoring und zur Befallsreduzierung in Kombination mit anderen Bekämpfungsmethoden. „Zur direkten Bekämpfung empfehle ich Insektenmittel PREV-AM (auf Orangenölbasis) oder Spruzit NEEM Zierpflanzen schädlingsfrei“, so Bayer-Grilz.
Gärtner wissen Rat
Egal, ob es sich um den optimalen Schnitt für Ihre Rose handelt oder die richtige Pflege für Orchideen: Nutzen Sie die Chance und senden Sie uns Ihre Fragen – mit einem Foto von Ihrer Pflanze – an:
immo@kurier.at, Betreff: Gärtnerfrage
Wir leiten Ihre Fragen an einen Experten weiter und präsentieren die Antworten in einer unserer nächsten Ausgaben.
Kommentare