Pflege für die Wiese: So geht's

Autumn season, lawn mowing in the garden.
Es muss nicht der perfekte Golfrasen sein. Aber soll die Wiese grün sein, braucht sie Pflege. Der Experte hat ein paar einfache Tipps zum Nachmachen.

Im Frühling braucht der Rasen besonders viel Pflege: Er muss von Rasenfilz befreit, gedüngt und gegossen werden. Eine KURIER-Leserin aus Baden will es heuer richtig angehen: „Ich möchte meine verbliebenen Grashalme stärken. Außer Klee und Löwenzahn hat ein weiteres Unkraut, lila blühend, meine Wiese erobert. Was ist es und wie kann ich dagegen vorgehen?“

46-195533744

Dietrich Iser ist der Inhaber von Marchfeldrasen in Niederösterreich. 
 

„Aufgrund des starken Unkrautbefalls schließe ich daraus, dass in der Vergangenheit viele Pflegefehler passiert sind. Klee, Löwenzahn, Gundermann oder Brunelle (beide Blau blühend) kommen nicht über Nacht“, so Dietrich Iser von Marchfeldrasen. „Ich kann nur raten, neu anzusäen, aber erst im Herbst. Denn die neue Saat muss ständig feucht gehalten werden, das gelingt bei starker und langer Sonneneinstrahlung nicht.“ 
Der Rasenexperte hat weitere Tipps zur Pflege: „Im Frühling und Sommer braucht das Gras einen Langzeitdünger mit hohem Stickstoffanteil, im Herbst einen Kalidünger. Nicht zu tief mähen, fünf Zentimeter stehen lassen. Häufig wird falsch gegossen. Richtig ist: Zweimal in der Woche beregnen, bei jedem Durchgang müssen 10 bis 12 Liter Wasser pro m² in das Erdreich eindringen.“

Gärtner wissen Rat

Egal, ob es sich um den optimalen Schnitt für Ihre Rose handelt oder die richtige Pflege für Orchideen: Nutzen Sie die Chance und senden Sie uns Ihre Fragen – mit einem Foto von Ihrer Pflanze – an: 
immo@kurier.at, Betreff: Gärtnerfrage

Wir leiten Ihre Fragen an einen Experten weiter und präsentieren die Antworten in einer unserer nächsten Ausgaben.

Kommentare