Die Hausmeisterwohnung wird verkauft. Was ist zu beachten?

Home agents are sending pens to customers signing a contract to buy a new home.
Die Hausbesorgerwohnung soll verkauft werden. Warum dafür ein Nutzwertgutachten nötig ist, erklärt die Rechtsanwältin.

Regelmäßig beantworten unsere Rechtsexperten Anfragen von Lesern zu den Themen Wohnen, Eigentum, Miete und Nachbarschaft. Da geht es um heikle Themen, von der Betriebskostenabrechnung bis zum Mietvertrag, von Nachbarschaftskonflikten bis zu Sanierungsmaßnahmen, von Gartenthemen bis zur Lärmbelästigung.

Jeden zweiten Montag ist unser KURIER-Wohntelefon für Sie erreichbar. 
Der nächste Termin ist übrigens am 16. Juni 2025, von 10 bis 11 Uhr. Rufen Sie an unter Telefon 05 9030 22337 oder schicken Sie Ihre Frage per E-Mail an immo@kurier.at.

Diesmal hat uns eine Frage erreicht, in der es um den Verkauf einer Hausbesorgerwohnung geht.

FRAGE: Wir sind eine Eigentümergemeinschaft. Die Hausbesorgerwohnung steht seit acht Jahren leer und soll jetzt verkauft werden. Wie läuft so ein Vorgang ab? Angeblich ist eine Parifizierung nötig. Stimmt das?

Die Hausmeisterwohnung wird verkauft. Was ist zu beachten?

Rechtsanwältin Simone Maier-Hülle verfügt über umfassende Erfahrung bei der Abwicklung von Bauträgerprojekten und im Wohnungseigentums- und Mietrecht. 

Kommentare