Campari neu interpretiert: Wiener Design trifft italienische Eleganz

Das Atrium von Campari Austria mit einer Wand voller Campari-Flaschen.
Das Wiener Büro von Campari Austria ist mehr als ein Arbeitsplatz. Das Innenarchitekturbüro Derenko macht die Markenidentität in jedem Raum spürbar.

Neuer Look für das Büro von Campari Austria: Am Wiener Graben erstrahlen die neu gestalteten Räumlichkeiten in einem Design, das italienische Raffinesse mit dem zeitlosen Charme der Wiener Architektur vereint. Mit Liebe zum Detail und einem tiefen Verständnis für die Marken der Campari Gruppe hat das Wiener Innenarchitekturbüro Derenko auf mehr als 600 Quadratmetern eine besondere, farbenfrohe Arbeitswelt erschaffen.

Eine Bar mit Holzvertäfelung, Barhockern und beleuchteten Regalen voller Flaschen.

Im zweiten Stock befindet sich die voll ausgestattete Bar – ideal für Events und Afterwork 

Das Zentrum des neuen Designs bildet das markante Atrium (Bild ganz oben), das die zwei Stockwerke des Büros visuell und architektonisch miteinander verbindet. Vor dem Umbau befand sich das Campari Büro ausschließlich in einem Stock. Um beide Stockwerke intern miteinander zu verbinden, wurde der ehemalige Lichthof geschlossen und ein Stiegenaufgang gebaut – inklusive einer über zwei Etagen reichenden Flaschenpräsentation. 

Die dreidimensionale Wandinstallation mit der ikonischen Campari-Figur ist inspiriert von Fortunato Depero und wurde individuell von Derenko entworfen und gemeinsam mit Kunstmalerin Martina Schatz entlang des Stiegenaufgangs umgesetzt.

Ein Mann sitzt auf einem Hocker, während eine Frau hinter ihm steht und ihre Hand auf seine Schulter legt.

Bernhard und Andrea Hiehs, Geschäftsführung Derenko

Ein besonderer Fokus liegt auf den Besprechungsräumen. „Jeder Raum ist einer Marke gewidmet: Der Campari-Raum beeindruckt mit kraftvollen Rottönen, während der Aperol-Raum durch lebhafte Orangetöne und dynamische Designelemente für kreativen Schwung sorgt“, erklärt Bernhard Hiehs, Geschäftsführer von Derenko.

Ein Konferenzraum mit einem langen Holztisch und braunen Stühlen, dekoriert mit Aperol-Motiven.

Aperol-Raum

Afterwork an der Bar

Das zweite Stockwerk beherbergt eine stilvolle Lounge, die nahtlos in eine repräsentative Bar übergeht. Flexible Trennelemente ermöglichen es, die Bar tagsüber vollständig vom restlichen Büro abzutrennen. Ihr Design ist inspiriert von den historischen Aufzugstüren Wiens. Edle Holzlamellen in dunklem Ton und weißer Marmor verleihen der Bar eine elegante Ausstrahlung.

Ein Aufenthaltsraum mit Billardtisch, Bar und einer großen Skulptur einer Orangenschale.

Lounge mit überdimensionaler Orangenschale

Der Loungebereich ist mit seinem Halbkreis-Sofa, dem Pooltable sowie der Dartscheibe in direkter Verbindung zur Bar ein perfekter Ort für Firmenevents und dient als Afterwork-Space. „Für diesen zentralen Raum im Obergeschoß durften wir eine wirkungsvolle individuelle Statue designen – eine überdimensionale Orangenschale, die als Blumentopf funktioniert“, so Bernhard Hiehs.

Kommentare