KV-Abschluss: Eisenbahner erhalten bis zu 3 Prozent mehr Gehalt

BUNDESWEITER WARNSTREIK IM BAHNSEKTOR
Sozial gestaffelte Erhöhung und mehr Urlaubstage ab 1. Dezember vereinbart.

Die Sozialpartner haben sich auf einen neuen Kollektivvertrag (KV) für die rund 55.000 Beschäftigten in den heimischen Eisenbahnunternehmen geeinigt.  Die KV- und Ist-Gehälter steigen ab 1. Dezember sozial gestaffelt im Durchschnitt um 2,7 Prozent. 

Während niedrige und mittlere Einkommen die rollierende Inflation von drei Prozent voll abgegolten wird, ist die Anhebung bei höheren Gehältern mit 150 Euro gedeckelt. In der höchsten Gehaltsstufe entspricht dies einem Gehaltsplus von 1,07 Prozent, teilten die Arbeitgebervertreter in einer Aussendung mit. 

WKÖ: "Einigung ist ein Balanceakt"

„Die vorliegende Einigung ist ein Balanceakt zwischen wirtschaftlichen Herausforderungen der Unternehmen und betrieblichen Notwendigkeiten", kommentierte Thomas Scheiber, WKÖ-Verhandlungsführer in einer Aussendung. "Damit haben wir ein Gleichgewicht zwischen wirtschaftlicher Tragfähigkeit und Verantwortung für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bewahrt. Einige unserer Berufsgruppen stehen auf der Mangelberufsliste, und wir müssen dafür Sorge tragen, dass unsere Gehälter auch im Zuge des Generationswechsels attraktiv bleiben“,  so Scheiber.

vida: Inflation wurde abgegolten

Die Gewerkschaft vida zeigte sich zufrieden, dass die rollierende Inflation in Höhe von 3 Prozent mit dem Abschluss abgegolten werde, "wodurch die Kaufkraft nachhaltig erhalten bleibt." Auch bei Sonn- und Feiertagsdiensten seien Verbesserungen erzielt worden, so Gerhard Tauchner, vida-Verhandlungsleiter und Vorsitzender des vida-Fachbereichs Eisenbahn. 

Auch das Erreichen der 6. Urlaubswoche sei nun früher möglich, nämlich bereits ab dem 18. Jahr der Unternehmenszugehörigkeit.  Drei zusätzliche Urlaubstage gibt es ab dem 15. Jahr der Unternehmenszugehörigkeit "Ein weiteres Element, um den Belastungen der modernen Arbeitswelt und der gestiegenen Produktivität besser Rechnung zu tragen“. 

Kommentare