Größter Windpark in deutscher Ostsee offiziell in Betrieb

© APA/EPA/Daniel ReinhardtFür EnBW ist der Windpark ein weiterer Schritt Richtung erneuerbare Energien.
"Baltic 2" kostete den Energiekonzern EnBW 1,4 Mrd. Euro.
Der größte Windpark in der deutschen Ostsee ist am Montag 32 Kilometer nördlich der Insel Rügen offiziell in Betrieb genommen worden. Der Windpark Baltic 2 sei ein weiterer Beweis, dass der Umbau der Energieversorgung in Richtung Dezentralisierung und erneuerbare Energien unumkehrbar sei, sagte EnBW-Vorstandschef Frank Mastiaux auf einer Festveranstaltung in Stralsund.
Der rund 1,4 Mrd. Euro teure Windpark des Energiekonzerns EnBW kann jährlich 1,2 Milliarden Kilowattstunden Strom für rechnerisch 340.000 Haushalte erzeugen. Der offiziellen Inbetriebnahme war eine mehrmonatige Erprobungsphase der 80 Anlagen vorausgegangen. Die Bauarbeiten hatten vor zwei Jahren begonnen.
Kommentare