Flugticketpreise sind um 9 Prozent geringer als vor einem Jahr

Flugbegleiterin in einem Flugzeug zwischen den Sitzreihen.
Wer im Sommer 2025 in den Urlaub fliegt, zahlt in den meisten Fällen weniger als noch vor einem Jahr. Das zeigt eine neue Analyse des Vergleichsportals Check24. Die Ticketpreise für Flüge zu den 30 beliebtesten Zielen in Europa sind um 9 Prozent gefallen. Aber auch Fernreisen sind um 4 Prozent günstiger als 2024.
Günstig heißt nicht unbeliebt
Für einen Flug nach Zadar, Kroatien, zahlt man heuer um 36 Prozent weniger. Auch Flüge nach London (minus 20 Prozent) und Alicante (minus 19 Prozent) sind spürbar günstiger geworden. In die USA fliegt man um 6 Prozent günstiger. Ticketpreise in die Vereinigten Arabischen Emirate sind um 16 Prozent gesunken.
Die Beliebtheit eines Urlaubsziels ist nicht unbedingt ausschlaggebend für den Preis. Manchmal sind es wachsende Kapazitäten oder intensiverer Wettbewerb auf bestimmten Routen, die die Preise drücken.
Flexible sparen am meisten
„Gerade innerhalb eines Landes lohnt sich der Blick auf Alternativen – oft unterscheiden sich die Flugpreise zwischen zwei Städten um mehrere Hundert Euro“, rät Christian Meier von Check24. Ein Flug nach Rom ist etwa mit 228 Euro deutlich günstiger als ein Flug nach Catania (355 Euro).
Wer nach Teneriffa statt nach Barcelona fliegt, zahlt für Hin- und Rückflug im Schnitt 213 Euro weniger (459 vs. 246 Euro). Die Zielorte bedeuten freilich in manchen Fällen relativ unterschiedliche Urlaubserlebnisse. Wer besonders flexibel ist, kann sich jedoch einiges ersparen.
Kommentare