Technische Störung: Überweisungen können sich verspäten

Card Complete zählt rund eine Million Karteninhaber und hat ein flächendeckendes Netz von Terminals für Händler und Dienstleister
Eine technische Störung beim Europäischen Zahlungssystem führt in Österreich zu Verzögerungen bei Überweisungen. Das kann auch Gehalts- oder Pensionszahlungen treffen.

Die Pensionszahlung noch nicht am Konto? Keine Panik, im Laufe des heutigen Tages sollte die Zahlung eingelangen. Aufgrund einer technischen Störung im Europäischen Zahlungssystem verzögern sich gewisse Inlandsüberweisungen aktuell um einen Tag. Darauf weist die Erste Bank ihre Online-Banking-Kunden hin.

Alle offenen Überweisungen werden im Laufe des heutigen Tages noch nachgeholt, versichert die Bank.

Die Erste Bank weist ihre Kunden darauf hin, dass es bei Überweisungen zu Verspätungen kommen kann.

Die Erste Bank weist ihre Kunden darauf hin, dass es bei Überweisungen zu Verspätungen kommen kann.

Technische Störung bei zwei Systemen

Bei zwei wichtigen Abwicklungssystemen der Europäischen Zentralbank ist es am Donnerstag zu stundenlangen Störungen gekommen. Die Probleme auf den Plattformen Target 2 (T2) für große Zahlungen und T2S für Wertpapierübertragungen seien am Abend behoben worden, teilte die Notenbank mit. Beide Systeme liefen inzwischen wieder. Die Probleme seien nicht auf einen Hackerangriff zurückzuführen, sondern auf einen technischen Fehler. Es habe keine "böswillige Attacke" gegeben.

Über das Zahlungssystem T2 wickeln Banken große Zahlungen untereinander ab. T2S ist die EZB-Plattform für die zentrale Abwicklung von Wertpapier-Transaktionen im Euroraum und wurde 2015 in Betrieb genommen. Der seit 2017 angeschlossene deutsche Zentralverwahrer Clearstream, eine Tochter der Deutschen Börse, bildete wegen der Störungen am Donnerstag ein Sonderteam im Management.

Kommunikation mit dem Netzwerk war gestört

Laut EZB war die Kommunikation mit dem Netzwerk gestört. Einige grafische Schnittstellen auf dem Abwicklungssystem seien nicht mehr erreichbar gewesen. Teilnehmern wurde empfohlen, alle Mitteilungen, auf die sie Ablehnungen erhalten hätten, später erneut zu senden.

Händler sagten, die Kommunikation zwischen Zentralverwahrern sei beeinträchtigt gewesen. Zudem sei der Status von Wertpapier-Transaktionen unklar geblieben. Zentralverwahrer wie Clearstream bilden eine entscheidende Schnittstelle im Finanzmarkt bei der Verwahrung und Übertragung von Wertpapieren, über ihre Netzwerke wechseln Wertpapiere den Besitzer.

Kommentare