Billigfluglinie Ryan-Air verdoppelt ihren Gewinn

Billigfluglinie Ryan-Air verdoppelt ihren Gewinn
Der Ölpreis-Verfall bringt außerdem günstigere Flugtickets.

Trotz fallender Ticket-Preise bekräftigte Europas größter Billigflieger seine erst im September deutlich angehobene Jahresprognose. Eine Gewinnverdoppelung im Weihnachtsgeschäft stimmt Ryanair zuversichtlich. "Wir rechnen damit, dass das Niedrigpreis-Umfeld auf absehbare Zeit bleibt", sagte Ryanair-Chef Michael O'Leary am Montag. Nur im wichtigen Sommergeschäft werde dies nicht so stark ausfalle

Niedriger Kerosin-Preis bringt billige Flugtickets

Was die Kunden freut, bringt die Billiganbieter allerdings unter Druck: Grund für die geringen Ticketpreise ist der Ölpreisverfall. Viele Fluglinien nutzen den Spielraum durch die geringeren Kerosin-Kosten. Beim Ryanair-Rivalen Easyjet fiel so der Umsatz pro Sitzplatz im Weihnachtsquartal um 3,7 Prozent. Bei Ryanair wurden die Preise auch wegen der Anschläge in Paris im November und des harten Wettbewerbs reduziert, um so die Maschinen auszulasten. Der durchschnittliche Flugpreis sei von Oktober bis Dezember um ein Prozent gesunken. Bis Ende März werde mit einem weiteren Rückgang um sechs Prozent gerechnet.

Neuer Passagierrekord angepeilt

Den Preisverfall will Ryanair dazu nutzen, um die Passagierzahlen zu erhöhen. Angepeilt wird eine neue Höchstmarke: Bis Ende März – dem Ende des Geschäftsjahres – will der Flugbetreiber 106 Millionen Kunden befördert haben, eine Million mehr als bisher gedacht. Von Jänner bis März dürfte das Plus zum Vorjahreszeitraum bei 26 Prozent liegen.

Wert der Ryanair-Aktie steigt

Im abgelaufenen Quartal bis Ende Dezember kletterte der Überschuss von 49 Millionen Euro im Vorjahreszeitraum auf 103 Mio. Euro, wie die irische Fluggesellschaft mitteilte. Der Umsatz sei um 17 Prozent auf 1,33 Mrd. Euro gestiegen. An der Londoner Börse verteuerten sich Ryanair-Aktien um mehr als zwei Prozent. Seit Jahresbeginn standen sie wie der Gesamtmarkt aber unter Druck und hatten bis zum Wochenende knapp neun Prozent an Wert eingebüßt.

Kommentare