Programm trotz Geldknappheit

Optimistisch und fokussiert präsentierte ORF-Fernsehdirektorin Kathrin Zechner das Programm für 2015/’16. Die Durchhalteparole wird zu den Höhepunkten der neuen Saison gleich mitgeliefert: "Wir schaffen das!" Damit meint Zechner einerseits den aktuellen Mehraufwand, der im Rahmen der "gewaltigen Flüchtlings-Berichterstattung" anfällt. Andererseits verweist sie damit auf die anstehenden Budgetverhandlungen. Denn man sei an der Grenze der finanziellen Machbarkeit angekommen.
In Zukunft will Zechner verstärkt kreative Prozesse anregen, neue Ideen entwickeln und alte Marken pflegen. Sie spricht dabei von einem "Strauß an Angeboten".
Ab Oktober widmet man sich den großen TV-Momenten der vergangenen 60 Jahre. Unter dem Schlagwort "Great Moments" lässt man die Geschichte des öffentlich-rechtlichen Rundfunks Revue passieren, der am 1. 8. 1955 um 17 Uhr zum ersten Mal on Air ging. Neben einer sechsteiligen Show, moderiert von Mirjam Weichselbraun und Andi Knoll, widmen sich diverse Formate der ORF-Historie. Den Anfang macht der "Menschen & Mächte"-Zweiteiler "Die Macht der Bilder" (15. 10.). Die Doku-Plattform widmet sich auch Jubiläen wie den 100. Todestag Kaiser Franz Josephs und 70 Jahre Urteile von Nürnberg (beides 2016).

Fußball-App und Serien
Der ORF baut seine Fußball-Berichterstattung aus und startet seine rechtlich umstrittene Fußball-App. Der Fokus liegt auf den österreichischen Bewerben, heimischen Legionären sowie den europäischen Topligen.

Kommentare