ORF

Programm trotz Geldknappheit

Zwei Männer sitzen in einem Auto, einer trinkt Kaffee.
Fernsehdirektorin Kathrin Zechner stellte ihr Wunschprogramm für die neue Fernseh-Saison vor.

Optimistisch und fokussiert präsentierte ORF-Fernsehdirektorin Kathrin Zechner das Programm für 2015/’16. Die Durchhalteparole wird zu den Höhepunkten der neuen Saison gleich mitgeliefert: "Wir schaffen das!" Damit meint Zechner einerseits den aktuellen Mehraufwand, der im Rahmen der "gewaltigen Flüchtlings-Berichterstattung" anfällt. Andererseits verweist sie damit auf die anstehenden Budgetverhandlungen. Denn man sei an der Grenze der finanziellen Machbarkeit angekommen.

In Zukunft will Zechner verstärkt kreative Prozesse anregen, neue Ideen entwickeln und alte Marken pflegen. Sie spricht dabei von einem "Strauß an Angeboten".

Ab Oktober widmet man sich den großen TV-Momenten der vergangenen 60 Jahre. Unter dem Schlagwort "Great Moments" lässt man die Geschichte des öffentlich-rechtlichen Rundfunks Revue passieren, der am 1. 8. 1955 um 17 Uhr zum ersten Mal on Air ging. Neben einer sechsteiligen Show, moderiert von Mirjam Weichselbraun und Andi Knoll, widmen sich diverse Formate der ORF-Historie. Den Anfang macht der "Menschen & Mächte"-Zweiteiler "Die Macht der Bilder" (15. 10.). Die Doku-Plattform widmet sich auch Jubiläen wie den 100. Todestag Kaiser Franz Josephs und 70 Jahre Urteile von Nürnberg (beides 2016).

Eine Gruppe von Menschen mit Masken steht hinter einem Tisch voller Müll vor der Kulisse der Wiener Gasometer.
ORF Programm
Bereits heute, Dienstag, startet man in die neue "Die.Nacht"-Saison. Bevor Stermann & Grissemann wöchentlich neue Gäste bei "Willkommen Österreich" begrüßen, laufen um 22 Uhr noch einmal die Höhepunkte. Neu in der Dienstagnacht ist "Wastecooking", eine fünfteilige Dokureihe, die sich mit der Lebensmittelverschwendung auseinandersetzt. Wann die Sketchcomedy-Reihe " Kalahari Gemsen" mit Angelika Niedetzky und Ramesh Nair, das kulinarische Projekt "Ochs im Glas" und " Austrofred – Die Show" gezeigt werden, steht hingegen noch nicht fest.

Fußball-App und Serien

Der ORF baut seine Fußball-Berichterstattung aus und startet seine rechtlich umstrittene Fußball-App. Der Fokus liegt auf den österreichischen Bewerben, heimischen Legionären sowie den europäischen Topligen.

Fünf Frauen posieren in unterschiedlicher Kleidung vor einem hellen Hintergrund.
ORF Programm
Am Mittwoch kehrt die Champions League mit der Partie AS Roma gegen FC Barcelona in den ORFzurück, im Sommer 2016 überträgt man alle 51 Spiele der Euro 2016 live und begleitet das Nationalteam auf seinem EM-Abenteuer. Auf die Fußball-EM folgen im August die Olympischen Sommerspiele aus Rio de Janeiro. Neben einer weiteren Ausgabe von die "Große Chance der Chöre", "Dancing Stars" (4. 3.) gibt es neue heimische Produktionen – u. a. die zweite Staffel der "Vorstadtweiber", "Altes Geld", drei Landkrimis, "Tatort"-Folgen, "Schnell ermittelt" in Spielfilmlänge und Kinofilme wie " Luis Trenker – Der schmale Grat der Wahrheit". Auch US-Serien ("Battle Creek) und Oscar-Hits ("Gravity") werden zu sehen sein .

Kommentare