KURIER legte bei A-Schicht-Lesern zu

Das Meinungsforschungsinstitut GfK befragt alle zwei Jahre die Österreicher, was sie von ihren Tageszeitungen halten. Die diesjährige Umfrage, die von Jänner bis April 2013 durchgeführt wurde, stellt dem KURIER ein gutes Zeugnis aus. Bei den A-Schicht-Lesern mit hohem Bildungsniveau und Haushaltseinkommen befürworteten zwölf Prozent den KURIER – eine Verdoppelung seit der letzten Umfrage 2011. Führend ist hier die Presse mit 19 Prozent.
80 Prozent aller Befragten kennen den KURIER, 76 Prozent seiner Leser bescheinigen ihm einen „hohen Informationswert“, 74 Prozent „hohe Aktualität“.
62 Prozent der KURIER-Leser halten dem KURIER eine „hohe Seriosität“ zugute – bei der letzten Umfrage 2011 waren es 54.
Den höchsten Wert seit Beginn der Umfragen 1986 verzeichnen die KURIER-Kommentare: 66 Prozent der Leser bezeichnen sie als „gut“. Auch bei der Hintergrundinformation punktete der KURIER, hier besonders bei den 30 bis 39-Jährigen.
Für einen Negativrekord sorgt Österreich: 53 Prozent der eigenen Leser bezeichnen das Blatt als „sensationslüstern“. Ein Attribut, das nur 13 Prozent der KURIER-Leser ihrer Zeitung zuschreiben.
Die treuesten Leser hat die Kleine Zeitung: 89 Prozent sagen, sie würden sie „vermissen“ – beim KURIER 61 Prozent. 60 % der KURIER-Leser finden ihre Zeitung „angenehm zu lesen“, 68 Prozent „sympathisch“.
81 Prozent schätzen die Lokale Berichterstattung – hier liegt die VN (Vorarlberger Nachrichten) mit 98 Prozent weit vorne. Die bekannteste Tageszeitung ist nach wie vor die Kronen Zeitung mit 96 Prozent – sie hat allerdings seit der letzten Umfrage einen Prozentpunkt verloren.
Kommentare