Junge fast vollständig im Internet erreichbar

Die jüngste ÖWA Plus-Regelstudie zur Phase II des Jahres 2015, die die 16. Erhebungswelle ist, liegt vor. Sie zeigt, dass die mobile Internet-Nutzung auf 63,5 Prozent stieg. In der, dem Erhebungszeitraum vergleichbaren zweiten Welle des Jahres 2014, lag die mobile Internet-Nutzung bei 55,5 Prozent. Ein Wesensmerkmal der jüngsten ÖWA Plus-Studie ist, dass nur 2,6 Prozent der 14- bis 29-Jährigen "keine Internetnutzer" sind. Und das "fast 90 Prozent aller Teenager sowohl mobile als auch stationäre Angebote nutzen". Daraus lassen sich wieder Szenarien künftiger Mediennutzung ableiten.
Zurück zur Studie. Das aktuelle ÖWA Plus-Universum steht 5,7 Millionen österreichische Internet-Nutzer, die wiederum 92,3 Prozent aller 6,2 Millionen österreichischen Internet-Nutzer ab 14 Jahren repräsentieren. In der Welle II des vorigen Jahres waren für das ÖWA Plus-Universum 5,5 Millionen Menschen registriert, die 90,8 Prozent aller Internetnutzer in diesem vergangenen Erhebungszeitraum reflektierten. In der jüngsten Welle sind 72 Teilnehmer mit 125 Online-Angeboten - davon 87 Einzel- und 38 Dachangebote - sowie sechs Vermarktungsgemeinschaften und 1.173 Belegungseinheiten berücksichtigt. Im vorjährigen Vergleichszeitraum waren es 70 Teilnehmer mit 118 Online-Angeboten - 80 Einzel- und 38 Dachangebote - acht Vermarktungsgemeinschaften und 1.160 buchbare Belegungseinheiten.


Unter den Vermarktungsgemeinschaften läuft ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen Styria Digital One mit 63,1 Prozent Reichweiten, darin inkludiert ein Zuwachs von 3,4 Prozentpunkten, und Goldbach Audience mit 62,3 Prozent Reichweite und einem nicht-organischen Anstieg dieser Reichweite von 25,2 Prozent in Folge des Aufkaufs des mittlerweile vollständig liquidierten Vermarkters adworx. Dessen Verschwinden sowie die Pleite des Vermarkters Unitycation reduzierte die Zahl der Vermarktergemeinschaften von acht auf sechs in dieser ÖWA Plus-Welle.


Unter Internet-Nutzern, die über Matura, Universitäts- oder Hochschul-Abschluß verfügen, genießen Xing.com, Uncut.at und Doodle.com hohe Verbreitungswerte. Futurezone.at gehört hier in das Relevant Set der zehn meistgenutzten Einzelangebote gut ausgebildeter Menschen in Österreich. Ebenso wie die Kurier Online-Medien zu diesem Set an Dachangeboten in dieser Bildungsschicht gehört.
Kommentare