Einmal "Eiserner Thron" und zurück

Ein Mann im Kostüm sitzt auf dem Eisernen Thron neben einem Charakter aus „Game of Thrones“.
Noch bis Sonntagabend treffen sich Nerds und Serienjunkies zur Messe.

Einmal den "Eisernen Thron" besteigen und Herrscher über die sieben Königreiche von Westeros sein. Bei der Vienna Comic Con muss man dafür keine Schlachten schlagen, Intrigen schmieden oder Blutzauber anwenden, wie das in der Fantasy-Serie "Game Of Thrones" der Fall ist, sondern sich einfach nur brav anstellen. In der Reihe. Nach einer kurzen Wartezeit ist es dann soweit: Rauf auf den Thron, Smartphone in Position gebracht und fürstlich posiert – wie es sich für einen frischgebackenen König gehört. Rund 30 Sekunden kann man das Machtgefühl genießen. Dann heißt es: Der Nächste, bitte! Möglich ist diese Thronbesteigung noch bis Sonntagabend (es gibt noch Restkarten) bei der ersten Ausgabe der Comic Con inWien.

In der Halle D des Wiener Messegeländes buhlen unzählige Unternehmer aus der Unterhaltungsbranche um Aufmerksamkeit. Tausende sind gekommen – viele davon im favorisierten Superheldenkostüm –, um in Comic-Heften zu blättern, sich Trailer von neuen TV-Serien anzusehen, Computerspiele zu spielen und sich an einer der zahlreichen Diskussionsrunden zu beteiligen. Information und Entertainment, Plastik und Parallelwelten wohin das Auge blickt.

Ritter und Wildling

Auch Serienstars sind bei der Messe live und hautnah zu erleben. Gegen einen Unkostenbeitrag von 30 Euro bekommt man etwa von Giancarlo Esposito, besser bekannt als Gustavo Fring aus " Breaking Bad", ein Autogramm überreicht. Ein Foto mit dem Schauspieler gibt es um 25 Euro. Billiger, also um 20 Euro, bekommt man Finn Jones, "Ritter der Blumen", und Natalia Tena, das Wildlingsmädchen Osha, von "Game of Thrones" vor die Kamera. Apropos "Game of Thrones": Am Samstagabend hatte bei der Comic Con die in Wien produzierte Serie "Wienerland" Premiere. Ein Fantasy-Abenteuer, das – inspiriert von "Game of Thrones" – sich auch beim Genre Spaghetti-Western bedient. Sehenswert!

Eine Person mit aufwendigem Drachen-Make-up und gelben Augen blickt in die Kamera.

Im Rahmen der Messe fand auch ein Cosplay-Contest statt. Dabei handelt es sich um einen aus Japan stammenden Verkleidungstrend, der in den 1990er Jahren mit dem Manga- und Animeboom weltweit Anhänger gefunden hat. In Wien waren Cosplayer aus der ganzen Welt zu sehen – darunter Stars wie LeeAnna Vamp, der auf Facebook über 600.000 Menschen folgen. Auch die "Gefällt mir"-Generation braucht ihre Helden.

Info: Die Vienna Comic Con findet noch bis Sonntagabend (17 Uhr) in der Messe Wien (Halle D) statt.

Kommentare