Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
atmedia

Microsoft vergibt "Mouseawards 2008"

Microsoft Digital Advertising Solutions, das auf die Vermarktung des eigenen digitalen Angebots spezialisierte Unternehmen, prämiert besonders kreative und innovative Werbung, die im 2007 im Microsoft-Netzwerk ausgeliefert wurden. Mit dem großen "Mouse Award" wird die britische Agentur Lean Mean Fighting Machine ausgezeichnet.
atmedia

Nokia schwächt Marke

Die Causa Bochum erweist sich für die Marke Nokia als weiterhin nachteilig. Anhand des Imagemesstools BrandIndex zeigt sich, dass die Markenwahrnehmung weiterhin unter dem früheren Niveau bleibt.
atmedia

Neues Leben für Second Life

Mark Kingdon übernimmt den Chef-Posten bei Linden Lab, dem Unternehmen hinter Second Life. Gründer Philip Rosedale gibt sein CEO-Mandat ab und konzentriert sich auf die Technik. Der Wechsel an der Spitze könnte auf einen möglichen Verkauf von Linden Lab hindeuten. (Bild: Second Life)
atmedia

WAZ strukturiert Vermarktung

Die WAZ-Mediengruppe nimmt eine Umstrukturierung des Zeitschriftengeschäfts vor. Die Vermarktung des Titel "Frau im Spiegel" wird dem Gong Verlag übertragen. Anschließend wird die Anzeigenvermarktung von Gong Verlag und des Westdeutschen-Zeitschriften-Verlags in einem Gemeinschaftsunternehmen gebündelt.
atmedia

Aufbruch in den deutschen Markt

Die deutsche Panini-Tochter und der österreichische consol.Media Verlag werden gemeinsam zwei Magazin für den deutschen Markt - das Videospiel-Magazin "Consol+" und das PC-Spiele-Magazin "Gamers+" - produzieren. Panini fungiert als Verleger und Distributor und consol.Media als Partner für Redaktion und Grafik.
atmedia

Auflagenschwund bei US-Zeitungen

Die Auflagen der größten US-Zeitung sinken. Das Audit Bureau of Circulations veröffentliche vergangenen Montag, dass die durchschnittliche Wochentag-Auflage von 534 Tageszeitungen in den vergangenen sechs Monaten um 3,6 Prozent sank. Die Auflage der US-Tageszeitungen sank am Sonntag um durchschnittlich 4,6 Prozent. Ursache: die steigende Internet-Nutzung.
atmedia

Gerald Reischl ist New Media Journalist 2008

Gerald Reischl ist der diesjährige New Media Journalism Award-Preisträger. Er ist Leiter des Digital-Ressort der Tageszeitung Kurier, tritt als Technologie-Experte in der ORF-Sendung "Konkret" auf und Autor mehrerer Sachbücher. Zuletzt veröffentlichte Reischl "Die Googlefalle". (Bild: Reischl)
atmedia

Y&R Vienna launcht dm-Kampagne

"Hier bin ich Mensch" steht weiterhin im Zentrum der neuen dm drogerie markt-Kampagne von Y&R Vienna. Die Agentur inszeniert mittels TV-Spots sowie in Printmedien, am Point-of-Sale und Below-the-Line die Markenphilosophie von dm.
atmedia

Manfred Haider leitet Sony Austria-Kommunikation

Manfred Haider ist neuer Leiter Marketing Communications & PR von Sony Austria. In seinen Aufgabenbereich gehören das Trade Marketing, die Produkt- und Corporate-PR sowie der Bereich Customer Relationship Marketing. (Bild: Sony) atmedia
atmedia

Süddeutscher Verlag erweitert Geschäftsführung

Karl Ulrich wird Ko-Geschäftsführer des Süddeutschen Verlages und wird das Medienunternehmen gemeinsam mit Richard Rebmann leiten. Ulrich kommt von Roland Berger Strategy Consultants und hatte den Süddeutschen Verlag seit 2002 in Projekten beraten.
atmedia

Krone Multimedia lanciert CookingStars.at

Krone Multimedia bringt das Kochportal CookingStars.at online. Auf dem Portal veröffentlichen Nutzer ihre Rezepte und können sich gegenseitig mit Tipps und Tricks versorgen.
atmedia

Sigrid Hroch ist neue Programmleiterin von Radio Steiermark

Sigrid Hroch wurde von ORF-Generaldirektor Alexander Wrabetz und von ORF Steiermark-Landesdirektor Gerhard Draxler zur neuen Programmchefin von Radio Steiermark bestellt. (Bild. ORF/Schrotter)
atmedia

Die Droge Nachrichten

Auf Dauer wird der ORF auf seine öffentlich-rechtliche Rolle schmelzen und wie ARD und ZDF bei 25 bis 30 Prozent der Zuschauer halten, erklärt Hans Mahr, im medianet-Interview zur Zukunft der Medien. (Bild: Manager-magazin.de)
atmedia

Mehr Europa im TV

Die EU macht und tut und die rund 500 Millionen Europäer nehmen davon keine Notiz und halten die EU weiter für eine abstrakte, politische Schöpfung. Um das europäische Bewusstsein zu stärken möchte Kommissarin Wallström europäischere Nachrichten im TV.
atmedia

Brief nach Brüssel

Der ORF hat die von der EU geforderte Stellungnahme zur Finanzierung des öffentlich-rechtlichen Programmes fertig gestellt und abgeschickt. Darin wird der öffentlich-rechtliche Auftrag sowie die Kontrolle des Auftrags und der Rechnungslegung konkretisiert.
atmedia

Gehen oder bleiben

Ist Mario Frank Geschäftsführer des Spiegel-Verlags zwischen die Fronten geraten? Im Unternehmen betreibt man seine Ablöse und Medien berichten von seinem Abgang. Gruner + Jahr, Miteigentümer des Spiegel-Verlages, spricht Frank das Vertrauen aus und votiert für dessen Weiterbeschäftigung. (Bild: Spiegel Gruppe)
atmedia

PS-schwacher Zuschauermotor

Die Zeiten überdurchschnittlicher Quoten an Formel 1-Wochenenden scheinen bei RTL zu Ende sein. Nach dem Karriere-Ende von Michael Schumacher sinkt auch das Interesse der Zuschauer an der Formel 1 bei RTL. Die Quoten sinken. (Bild: kress.de)

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times