Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
atmedia

Euro RSCG serviert Chivas Regal

Spirituosenhersteller Pernod Ricard zieht nach 14 Jahren den Chivas Regal-Kreativetat von TBWA Chiat Day ab und übergibt ihn an Euro RSCG. Schätzungen zufolge gibt Pernod Ricard weltweit 90 Millionen US-Dollar für die Bewerbung der Spirituosen-Marke aus. (Bild: Pernod Ricard)
atmedia

HiT FM schließt Erneuerung ab

Das von Moira in Niederösterreich und Burgendland betriebene Sendernetzwerk HiT FM beendet mit der Erneuerung des Logos seine Optimierungstätigkeiten. atmedia
atmedia

Ein zweiter Aufruf zum Staatspreis Multimedia

In sechs Kategorien kann zum diesjährigen Staatspreis Multimedia & eBusiness eingereicht werden. Darüber hinaus werden Vorzeigeprojekte gesucht die mit dem Innovationspreis und dem Förderpreis ausgezeichnet werden. Bis 2. Juni läuft die Einreichfrist. atmedia
atmedia

Keine Annäherungen in Sachen Medienbehörde

Dass der ORF kontrolliert werden soll, darüber sind sich SPÖ und ÖVP einig. Uneins sind sie sich jedoch durch welche Behörde, welche Inhalte und in welchen Abständen diese kontrolliert werden sollen. Wiener Zeitung, 13. Mai, Seite 20
atmedia

Zwischen Voltaire und BBC

Der Medienkanzler Bruno Kreisky hat es nicht ausgehalten, dass der unabhängige ORF wirklich unabhängig war, erzählt der frühere ORF-Generalintendant Gerd Bacher.
atmedia

Umgehungstatbestände vermuten Gewerkschafter in der Styria Gruppe

Kollektivvertragsflucht kreidet die Jouranlistengewerkschaft Styria-Chef Horst Pirker angesichts dessen Pläne Teile der Redaktion der Kleinen Zeitung in eine Multimedia-Redaktion auszulagern. Dies tut Pirker als "völligen Unsinn" ab. (Bild: Styria.com)
atmedia

Ein neuer Wiener

Maximilian Mondel ist neuer Chefredakteur des Monatsmagazins Wiener. Er löst Waltraud Hable ab. Mondel war langjähriger Chefredakteur der Fachmedien Horizont und BESTSELLER des Manstein Verlages.
atmedia

Sie ist eine Marke

Ingrid Thurnher begreift sich als Marke. Zu Armin Wolf hat sie ein professionelles Verhältnis und zu Golf ein entspanntes, da sie den Sport unter anderem zur Pflege ihre Ehe nützt. (Bild: Die Presse/Zötl)
atmedia

Die Quoten kommen nicht vom Fleck

ORF-Generaldirektor Alexander Wrabetz ist überzeugt die vorjährigen Reform-Turbulenzen beseitigt zu haben und blickt der quotenrettenden Fußball-Europameisterschaft entgegen. Und Wrabetz hat Pläne zur Marktanteilssteigerung. Kurier, Sonntag 11. Mai, Seite 34
atmedia

Awards um Awards in New York

Preisregen für deutsche Kreative beim 87. Kreativwettbewerb des Art Directors Club of New York. Insgesamt gingen 53 Awards an 29 deutsche Agenturen. Jung von Matt räumte mit elf Auszeichnungen beim Wettbewerb ab.
atmedia

Gute Gespräche mit und bei Jacobs Krönung

Emotionale Nähe, gute Gespräche mit Familie und Freunden sind der Stoff der anlaufenden Kraft Foods-Kampagne für Jacobs Krönung. Von Mai bis Dezember läuft die integrierte Kampagne. (Bild: Kampagnen-Logo/Horizont.net)
atmedia

Gegen Werbeverbote

Von der EU genehmigte Werbeslogans für Lebensmittel? 2009 könnte es so weit sein. Die Europäische Kommission erhöht den Verbraucherschutz und engt die Spielräume für Werbung ein.
atmedia

200 Millionen mehr

Wenn der Ball rollt, soll auch der Rubel respektive der Euro rollen. Wie der Fachverband für Werbung und Marketing in einer Umfrage herausfand werden bis zu 80.000 heimische Unternehmen die Fußball-Europameisterschaft als Werbeumfeld nutzen. Der Verband schätzt, dass das 200 Millionen Euro mehr im heimischen Werbekörberl sein könnten. (Bild: Die-wirtschaft.at)
atmedia

Die Kunden der nächsten Tage

Welche Wünsche wir als Konsumenten schon morgen haben werden und welche Medien die Antworten auf diese Wünsche haben werden und welche Marken dieser Bedürfnisbefriedigung entgegen kommen werden, hat die Werbeagentur Draftfcb Kobza gemeinsam mit heraus gefunden und veröffentlicht. Alice Nilsson/Draftfcb Kobza und Sophie Karmasin/Dr. Karmasin Motivforschung (Bild: pressefotos.at/Formanek)
atmedia

Gestern für, heute gegen Kampusch

Das Oberlandesgericht Wien hat die Klage von Natascha Kampusch gegen die Gratiszeitung Heute abgewiesen. Die von Kampusch eingeklagte Veröffentlichung der Bilder, die sie in einem Wiener Club mit einem jungen Mann an ihrer Seite zeigen, seien keine Verletzung der Privatsphäre. (Bild: derStandard.at/etat)
atmedia

Fast ohne Limit

Medienministerin Doris Bures schickt die ersten Novellen zur Umsetzung der EU-Richtlinie für audiovisuelle Mediendienst in Begutachtung. Darin sind verschiedene Lockerungen der Werbebeschränkungen vorgesehen, die von den privaten Rundfunk-Anbietern verhalten begrüsst werden. Wiener Zeitung, Seite 20/Die Presse, Seite 34 (Bild: Rigaud/Parlament.gv.at)
atmedia

Platz Eins für Omnicom Group

Die Omnicom Group verteidigt ihre Spitzenposition im jährlichen Ranking des US-Branchenmagazins Advertising Age. Dahinter rangieren die WPP Group, Interpublic, Publicis und Dentsu.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times