Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
atmedia

Druck auf Yahoo wächst

Der Investor Carl Icahn kauft 3,5 Prozent von Yahoo Inc. Der Einstieg lässt zwei Vermutung zu: entweder will Icahn Yahoo zurück an den Verhandlungstisch mit Microsoft bringen oder er sucht eine Gesellschafter-Mehrheit um die Ablöse von Yahoo-CEO Jerry Yang zu betreiben. (Bild: AP/spiegel.de)
atmedia

582.000 Kunden in drei Monaten verloren

Von Jänner bis März verlor die Deutsche Telekom 582.000 Festnetzkunden. Der Kundenzuwachs im Breitbandgeschäft von 540.000 Kunden kompensiert den Aderlass fast. Das EBITDA des Konzern blieb auf des Vorjahresniveau. Der Umsatz sank um 3,1 Prozent und der Überschuss kletterte von 460 auf 924 Millionen Euro.
atmedia

E-Commerce-Preisindex von eBay

eBay hat die Durchschnittspreise von in Österreich auf eBay.at verkauften Produkten erhoben und erstmals einen eigenen eBay-Index erstellt. So wird beispielsweise ein iPod Nano um 97,02 und Navigationssystem um durchschnittlich 122,40 Euro auf dem Marktplatz gehandelt.
atmedia

Second Life war Schauplatz für Dokumentation

Die niederländische Filmproduktionsfirma Submarine veröffentlicht den ersten vollständig in Second Life gedrehten Dokumentationsfilm. In zehn Episoden wird "Molotov Alva and His Search for the Creator: A Second Life Odyssey" gezeigt. Der Film ging auf YouTube online und wurde nun an die US-amerikanische TV-Station HBO verkauft.
atmedia

Außenwerbung boomt in Schwellenländern

Jean-Francois Decaux, Vorstandsvorsitzender des Außenwerbekonzerns JCDecaux, macht sich auf um die ökonomischen Potenziale in Schwellenländern in Osteuropa und Asien zu heben und hält die Infoscreens in der Wiener U-Bahn für ein Vorzeigeprojekt.
atmedia

Musik-Portal zero´´ hebt ab

Detroit-Techno, Londoner Dubstep, Chicago-House, Wiener Elektronik und mehr finden sich auf dem in Wien gelaunchten Download-Portal zero´´. Das von departure geförderte, österreichische Projekt wurde technisch gemeinsam mit dem Berliner Unternehmen subsequent realisiert. atmedia
atmedia

Anker Brot-Etat für Lieben Rath Fessler Schmidbauer

Fünf Agenturen waren zum Pitch um den Anker Brot-Werbeetat angetreten. Lieben Rath Fessler Schmidbauer setzen sich durch. Etathalter Springer & Jacoby nahm am Pitch nicht teil. (Bild: Hoertner.at)
atmedia

Wrabetz braucht keine zusätzliche Medienbehörde

ORF-Generaldirektor Alexander Wrabetz lehnt die Forderung nach einer Medienbehörde, die den ORF kontrolliert, ab. Er sieht keine Notwendigkeit für Überwachung, Bürokratie und weitere Beamte. Wiener Zeitung, 14. Mai, Seite 27
atmedia

Aus Blau wird Orange

Die Zeit der Plaudertaschen läuft ab. Aus One wird in der zweiten Jahreshälfte Orange. Sabine Bauer, Chief Commercial Officer, und Werner Dauschek, Marketingleiter, erklären welche One-Defizite Orange wettmachen wird.
atmedia

Halbe Krone für Axel Springer?

Der Axel Springer AG werden Appetit auf den 50-Prozent-Anteile der WAZ-Gruppe an der Kronen Zeitung nachgesagt. Die Spekulation hat in Graz, mit Verweis auf eine verlässliche Hamburger Quelle, ihren Ursprung. Kleine Zeitung, 14. Mai, Seite 75
atmedia

Online muss digitales Kraftwerk werden

Das "Redaktionsbarometer", eine Umfrage innerhalb des internationalen Forums der Chefredakteure, zeigt, dass Printmedien ohne Online-Präsenzen nicht mehr auskommen und eine Vernetzung unabdingbar ist. Die Furche, Ausgabe 20/08, Seite 17 (Bild: Stern.de)
atmedia

Zerschlagungsgerüchte um Telekom Austria

Die börsennotierte Telekom Austria ist Gegenstand von Zerschlagungsgerüchten. Das Geschäft in der Festnetzsparte schrumpft. Und in den soeben vorgelegten Quartalszahlen wird eine um 11,9 Prozent reduzierte Nettoüberschuss ausgewiesen. Die mobilkom austria wird zur Übernahmekandidatin.
atmedia

Piraten ausser Dienst

Österreich hat seit zehn Jahren Privatradio und seit elfe Jahren Privatfernsehen. Davor rannten Radiopiraten gegen das ORF-Monopol Sturm und Österreich erlaubte schließlich nicht-staatliche elektronische Medien. Falter, Ausgabe 20/08, Seite 21 (Bild: die geo-bine.de)
atmedia

Von Klienten, Besuchen und Eindrücken

Die April-Zahlen der Österreichischen Web-Analyse sind online und zeigen rege Bewegungen der ausgewiesenen Online-Werbeträger. ORF.at ist mit 3.543.657 Unique Clients ausgewiesen und verzeichnete im April 2007 2.876.715 Unique Clients. Krone.at ist mit 1.103.320 zu 1.041.188 Unique Clients und derStandard.at mit 1.243.378 zu 1.116.313 Unique Clients ausgewiesen.
atmedia

Alexander Schmidt-Vogel leitet Group M Trading

Alexander Schmidt-Vogel, Mitbegründer und CEO von MediaCom Worldwide, ist neuer Global CEO der Group M Trading und verantwortet in dieser Position alle Handelsaktivitäten der Group M-Agenturen MediaCom, Maxus, MindShare und Mediaedge:cia. (Bild: wuv.de)
atmedia

So viele Lohas

Die Lohas, Anhänger eines Lifestyle of Health and Sustainability, machen in Deutschland ungefähr 12,5 Millionen Menschen ab 14 Jahren aus. In der Studie "Lohas Monitor" wurde die demografische Struktur der Gruppe analysiert.
atmedia

Tödliche Energie und neue Verordnungen

Der unbedachte Genuss von Energydrinks wie Red Bull veranlasst das Bundesinstitut für Risikobewertung zu einer Stellungnahme. So sollten bestimmte Konsumentengruppen wie Kinder, schwangere und stillende Frauen auf den Genuss von Energydrinks verzichten. Auslöser dafür scheinen Todesfälle zu sein. Auch die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit ist eingeschaltet. Es drohen Warnhinweise auf den Gebinden. (Bild: Red Bull)

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times