Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
atmedia

Vodafone Music Reporter

int // Vodafone und entwickeln für die Märkte Deutschland, Italien, Spanien und England die Plattform Vodafone Music Reporter. Dort sollen Fans ihre Musikerlebnisse teilen und damit Teil einer Online- und Mobile-MTV-Show werden.
Ein Mann im Anzug präsentiert einen grünen Würfel mit einem weißen L-förmigen Symbol.
atmedia

Deutscher Web-Traffic geht um bis zu 50 Prozent zurück

de // Die Traffic-Zahlen von deutschen Websites gingen während der Euro 08-Spiele von Ballack, Klose & Co um bis zu 50 Prozent zurück. Eine Analyse zeigte, dass die Zuschauer die Spiele entweder vor einem Fernsehgerät oder beim Public Viewing verfolgten und das Internet während dieser Zeit ignorierten.
atmedia

"El Sexómetro" nach Frankreich und Belgien verkauft

de // SevenOne International verkauft die von Four Luck Banana für den spanischen Sender Cuatro produzierte Primetime-Show "El Sexómetro" an Endemol für den französischen und an Ded´s für den belgischen Markt.
atmedia

Fünf Zeitungen werden mobil

de // Kölner Stadt-Anzeiger, Kölnische Rundschau, Express, Frankfurter Rundschau, Mitteldeutsche Zeitung stehen auch auf Handy, PDA, Blackberry und iPhone zur Verfügung. Sevenval, DuMont Net und dpa-infocom sorgten für die mediale Umsetzung wie auch für die Integration des Adservers.
atmedia

Radian 6 schaut in Social Communities

int // Universal McCann lanciert das Tool Radian das eingesetzt wird, um in Social Communities Einblick zu nehmen und das User Generated Content-Änderungen in Echtzeit abbildet.
atmedia

Zahl der US-Wagniskapitalgeber geht zurück

usa // Gemäß Venture Source, eine Dow-Jones-Tochter, existieren derzeit noch 844 Venture Capitalists. Um 40 weniger als 2006. 27 Prozent investierten 2007 in kein einziges Unternehmen und einen IPO gab es nicht.
atmedia

Online- ersetzt TV-Werbung

int // Intel plant, TV-Werbung zur Gänze aufzugeben und sein Werbebudget größtenteils in das Internet zu investieren. Der richtige Mediaeinsatz muss noch gelernt werden. Eine Gruppe von Blogger, wie Silicon Valley Watcher Tom Formeski, die "Intel Insider", beraten das Unternehmen.
atmedia

Schwierige Zukunft für Web 2.0-StartUps

de // Große Social Networks nehmen die besten Ideen ihrer kleinere Mitbewerber, adaptieren sie für ihren Zweck und verlieren deren Alleinstellungsmerkmale. Das macht eine Strategieänderung nötig, sollten StartUps zur weiteren Entwicklung Geld von Venture Capitalists.
atmedia

Bremsende Werbemärkte nützen dem Internet

int // Die Werbespending Westeuropas werden 2008 um 3,7 Prozent steigen. Zenith Optimedia errechnet, dass der Werbemarkt um 6,6 Prozent zulegen wird. Video-Ads und Bewegtbildinhalte im Internet werden für Dynamik sorgen.
atmedia

Schwaches Halbjahr für Publikumszeitschriften

de // Der deutsche Anzeigenmarkt lieferte in den ersten sechs Monaten eine schwache Performance. So reduzierte sich das Anzeigenvolumen um 4.530 Seiten respektive 4,4 Prozent gegenüber der ersten Jahreshälfte 2007. (Bild: Ziegelmeier)
Ein Mann mit Brille, Anzug und roter Krawatte sitzt und schaut nach rechts.
atmedia

Mission erfüllt

de // Julius Endert relaunchte Handelsblatt.com und macht nun mit dem "Elektrischen Reporter" Mario Sixtus gemeinsame Sache. Seine Aufgaben als Chefredakteur von Handelsblatt.com übernimmt Sven Scheffler.
Eine Schwarz-Weiß-Montage von Skifahrern in einer verschneiten Berglandschaft, mit dem Schriftzug „Seven Summits“.
atmedia

Mißtöne aus dem Orchester

at // Bertrand de Billy, Chef des Radiosymphonie-Orchesters, attackiert die ORF-Führung wegen deren Sparpläne und es gefällt ihm auch nicht, dass Christiane Goller das Management übernehmen wird. Kurier, Seite 27; Kleine Zeitung, Seite 57; Der Standard, Seite 35; alle 28. Juni
atmedia

Das Rumoren nimmt zu

int // David Montgomery will mit straffen Sparplänen Medien wie die Berliner Zeitung in profitable Betriebe umwandeln. Belegschaften lehnen sich gegen "Rommel", wie er in Großbritannien genannt wird", auf. Der Spiegel, Nr. 27, Seite 80 ff. (Bild: ekaabo)
atmedia

Gute Unterhaltung wünschen sich ARD und ZDF

de // Der Patient Unterhaltung in der ARD muss heilen. Quiz-Variationen und Einbürgerunstest-Shows dienen nicht dazu. Abkehr von der Quote sowie tatkräftige und wachsame Träumer bräuchte es dafür. Süddeutsche Zeitung, Seite 23
Eine blonde Frau mit Brille sitzt auf einem roten Ledersofa.
atmedia

Furcht vor Rupert Murdoch

de // Die Lords und Ladies des britischen Oberhauses sind besorgt. Der Ausschuss für Kommunikationswesen hat sich gegen eine Lockerung der Bestimmungen ausgesprochen, die den Besitz von Nachrichtenmedien beschränken. Damit möchte man vermeiden, dass Rupert Murdoch in den Besitz weiterer britischer Medien gelangt. Frankfurter Allgemeine Zeitung, Seite 39
atmedia

Brückenkopf Das Vierte

de // Dimitrij Lesnewski hat Das Vierte von NBC Universal übernommen und denkt darüber nach daraus ein Vollprogramm in Deutschland zu machen. Der Gründer des russischen Privatsenders Ren TV möchte damit seine internationale Expansion beginnen. Der Spiegel, Nr. 27, Seite 82
atmedia

Mediengesetz schärfen bis an die Grenzen der Informationsfreiheit

at // Am 3. Juli werden im Parlament Persönlichkeitsrechte und Opferschutz diskutiert. Es bestehenden Forderungen das Medienrecht zu verschärfen und die Strafen für Verstösse so zu erhöhen, dass sie Medien "wehtun". Der bisherige Strafrahmen wird jedoch nicht ausgenutzt. Der Standard, 28. Juni, Seite 35

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times