Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Eine Facebook-Seite von Paysafecard mit einer Frau, die eine Paysafecard hält.
atmedia

Fox macht Politik

int // Karl Rove, bis vor einem Jahr Chefstratege der Regierung Bush, tritt nun als politischer Kommentator des Nachrichtensender Fox News auf. Aber auch Howard Wolfson, ein frührer PR-Berater von Hillary Clinton, wird für Fox die US-Politik kommentieren. Frankfurter Allgemeine Zeitung, Seite, 36
atmedia

Die Beta-Blogger

de // Deutsche Blogger sind sich selbst das wichtigste Problem, meint Der Spiegel. Es fehle ihnen, verglichen mit den US-Bloggern, an Bedeutung sowie Macht und sie sind "unpolitisch, rechthaberisch, selbstbezogen und unprofessionell" konstatiert das Magazin. Der Spiegel, Seite 94
atmedia

Mutmaßungen zur Berliner Zeitung

de // Stefan Aust, Ex-Spiegel-Chefredakteur, und Michael Jürgs, früherer Stern-Chefredakteur, werden als Chefredakteure der Berliner Zeitung gehandelt. Es gibt auch Gerüchte wonach ein Londoner Finanzinvestor David Montgomery die Tageszeitung aus der deutschen Mecom-Gruppe heraus kaufen wollte. Der Deal scheiterte am Preis. Ob die beiden leitenden Redakteure der Berliner Zeitung, Thomas Leinkauf und Ingo Preissler, wegen ihrer Stasi-Vergangenheit den Sessel räumen müssen, wird Josef Depenbrock "in Kürze" entscheiden. Süddeutsche Zeitung, Seite 13; Frankfurter Allgemeine Zeitung, 19. Juli, Seite 37; Die Presse, 19. Juli, Seite 33
atmedia

Zwei Angebote für Frauen

de // Frauen werden in der Netzwelt nicht umbedingt ausreichend mit Angeboten versorgt. Burda schließt eine Lücke mit dem Import von Glam und stellt es dem Springer-Portal goFeminin gegenüber. Frankfurter Allgemeine Zeitung, Seite 17
atmedia

Web 2.0-Auseinandersetzung

int // Facebook verklagt studiVZ und beklagt die Ähnlichkeit hinsichtlich Konzept und Design. Im Hintergrund geht es eher um den Markt. Facebook tut sich reichlich schwer am deutschen Markt Fuß zu fassen. Süddeutsche Zeitung, Seite 13
atmedia

Interessenskollisionen im Stiftungsrat

at // Fritz Wendl, Vorsitzender des ORF-Redakteursrat, stellt vielerlei Interessenskonflikte bei Stiftungsräten des ORF fest. So hälte er Karl Krammers Tätigkeit als Berater von Werner Faymann im kommenden Nationalratswahlkampf für bedenklich. Die Presse, 19. Juli, Seite 6
atmedia

Stopp für die Postille

de // Bodo Hombach, WAZ-Geschäftsführer, fordert die deutsche Bundesregierung auf als Hauptaktionär der Deutsche Post ihren Einfluß geltend zu machen und das geplante Gratiszeitungsprojekt zu unterbinden. Der Spiegel, Seite 92; Frankfurter Allgemeine Zeitung, Seite 36
atmedia

Zwingende Zusammenfassung vor 20 Uhr

de // Der Vertrag zwischen der Deutschen Fußball Liga (DFL) und Sirius droht zu scheitern. Das Unternehmen von Leo Kirch beabsichtig die Spiele der Liga zu vermarkten. Das deutsche Kartellamt besteht jedoch auf eine Ausstrahlung einer Zusammenfassung der Liga-Spiele im Free-TV samstag vor 20 Uhr. Und auch die Privatradios lehnen sich gegen die Vereinbarung der DFL auf. Der Spiegel, Nr. 29, Seite 92; Financial Times Deutschland, Seite 5; Süddeutsche Zeitung, Seite 13
atmedia

Bertelsmann verkauft US-Buchclubs

int // Der US-Privatinvestor Najafi Companies kauft von Bertelsmann die nordamerikanische Direct Group. Die Verträge sind unterzeichnet und der Deal wird im dritten Quartal gültig. Bertelsmann gibt damit die Buchclubs Columbia House und Bookspan und ein Geschäft mit einem Volumen von etwa 900 Millionen Euro ab.
atmedia

Guardian Media Group kauft paidContent.org

int // Guardian News & Media kauft um kolportierte 30 Millione US-Dollar contentNext Media die den Blog paidContent betreiben. Der Blog wird Teil von Guardian Professional der B2B-Unit des Unternehmens. Das US-Unternehmen wird in seiner bisherigen Form fortgeführt und trägt zum Ausbau des US-Geschäfts der Guardian Media Group bei.
atmedia

Kampf gegen Windmühlen-Flügel

int // Rupert Murdoch glaubt, dass Microsoft auch dieses Mal keine Chance bei der Übernahme von Yahoo haben wird. Die Chemie zwischen beiden Unternehmen stimmt. Murdoch selbst werde sich nicht um Yahoo bemühen.
atmedia

Höhere Ruhrpott-Rendite für WAZ

de // Die Rendite der Ruhrgebiet-Zeitungen ist nicht mehr so wie sie sich die WAZ-Gruppe vorstellt, erklärt der neue Geschäftsführer Christina Nienhaus. Seine Optimierungspläne sehen folgendermaßen aus: "Ich halte nichts davon, dass vier Zeitungen aus Nordrhein-Westfalen vier Reporter zu den Olympischen spielen schicken, die alle zu denselben Wettkämpfen gehen. Da können doch auch drei hinfahren, die aus drei verschiedenen Stadien für vier Zeitungen berichten."
atmedia

Keine Papierhändler

de // Er will keine eierlegenden Wollmilchsäue, sagt Bild-Chefredakteur Kai Diekmann. Damit meint er Redakteure die on- und offline arbeiten können. Auf jeden Fall werden künftig die Redaktionen von Bild und Bild.de stärker verzahnt. Diekmann markig: "Schließlich sind wir keine Papierhändler, sondern wir liefern Inhalte - egal, auf welcher Oberfläche."
atmedia

Simone´s Hollywood

int // Die Burda People Group realisiert das crossmediale Web-TV-Format "Simone´s Hollywood". Zwölf Folgen werden auf Bunte.de und auf BMW TV zu sehen sein.
atmedia

Endemol produziert Quoten-Formate

de // Acht Staffeln "Big Brother", die neunte läuft an, "Wer wird Millionär" oder "Einer gegen Hundert" bescheren Endemol ungebrochene Nachfrage in den deutschsprachigen TV-Stationen.
atmedia

Mediacom führende Mediaagentur

de // Das französische Marktforschungsinstitut Recam reiht alljährlich die Mediaagenturen internationaler Märkte. Mediacom ist in Deutschland die Billing-stärkste Mediaagentur und legte gegenüber 2007 um 15 Prozent zu. Group M liegt bei den Netzwerken mit eine Billingvolumen in der Höhe von 4,2 Milliarden Euro an der Spitze.
Zwei junge, dunkelhäutige Jungen stehen vor einem grauen Himmel.
atmedia

Dienstantritt für ORF-Enterprise-Führungscrew

at // Ralph Meier und Ralf Schalkhammer, bislang Teamleiter in der Kundenberatung von ORF Enterprise, steuern künftig mit Geschäftsführer Walter Zinggl den Verkauf. Petra Silbermair und Peter Strutz steuern als Teamleiter die operative Abwicklung.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times