Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
atmedia

Coca-Cola lüftet kein Geheimnis

de // Muhtar Kent, der neue Coca-Cola-CEO, hat angekündigt bis 2011 zwischen 400 und 500 Millionen US-Dollar im Marketing einsparen zu wollen. Doch bis dahin nimmt alles seinen halbwegs gewohnt Lauf. In Deutschland läuft gerade eine Informationskampagne rund um die mysteriöse, braune Brause an. Mittelpunkt ist ein 30-Sekunden-TV-Spot zur Geschichte und zum Originalrezept von Coca-Cola. Die Kampagne stammt von Santo Buenos Aires.
atmedia

Auf taube Ohren stossen

ch // Die Zahl der Radio-Hörer blieb in den ersten drei Monaten des Jahrs in der Deutsch-Schweiz konstant. Die Netto-Reichweite hat um 0,5 Prozentpunkte abgenommen und hält bei 90,7 Prozent. Die Privatsender verlieren und die SRG-Programme wie DRS3 und MW531 legen im Vergleich zur vorjährigen Vergleichsperiode zu.
Ein Smartphone zeigt die mobile Webseite von Mascus Deutschland.
atmedia

Lucky Strike, Pall Mall und Hajek

at // Barbara Hajek wird Senior Brand Managerin bei British American Tobacco Austria und leitet das Team, das für die Vermarktung von Zigaretten-Marken wie Kent, Pall Mall und Lucky Strike verantwortlich ist. Sie folgt Thomas Wallek nach, der nach Deutschland wechselt. Hajek war, seit ihrem Eintritt bei British American Tobacco Austria, für die Marke Kent verantwortlich. Sie kommt von Unilever. atmedia
atmedia

Original, Kopie, Kopie, Kopie

int // Facebook und StudiVZ verklagen sich gegenseitig. Rechtsanwälte und Richter sollen klären welcher der beiden Web 2.0-Dienste das Original und welcher die Kopie des anderen ist. Ob Xing ein Klon von LinkedIn ist, könnte, wird aber nicht, geklärt. Studenten nutzt Xing doch.
Die Webseite der Arena di Verona, die für ihre Opernfestspiele bekannt ist.
atmedia

Die täglichen Shows

int // Der Viacom-Sender Comedy Central startet heute mit "The Daily Show: Global Edition". Moderator Jon Stewart verwandelt Kurioses aus der Polit- und Medien-Landschaft der USA zu einem Mix und würzt diesen mit seinem Sarkasmus. Frankfurter Allgemeine Zeitung, Seite 38
Eine Frau mit braunen Haaren und einem grauen Blazer lächelt.
atmedia

Flucht ins Internet

int // Ähnlich wie in den USA stecken französischen Tageszeitungen in der Krise. Ins Internet abwandernde Leser führen zu Anzeigen-Rückgängen und in Folge zu Personal-Reduktion. Es entstehen News-Portale wie Mediapart, wo sich ehemalige Chefredakteure, leitende Redakteure und Ressortleiter von Tageszeitungen mit jungen Talenten mischen und der mit der Wahl von Nicolas Sarkozy einhergehende Verlust der Unabhängigkeit der Medien thematisieren.
Ein Screenshot der Haas-App mit Angeboten für Fernseher und Smartphones.
atmedia

Vorbei die große Zeit?

int // Festpreise statt Auktionen. Große Händler anstelle privater Verkäufer und kleiner Händler. Mehrere Millionen Festpreis-Angebote von Buy.com zu besseren Konditionen als von jenen der eigenen Händler. eBay wendet sich mehr und mehr großen Händler zu und von kleinen Händlern ab.
atmedia

Mlada Fronta greift nach Hospodárské Noviny

int // Die Verlagsgruppe Holtzbrinck beabsichtigt den tschechischen Verlag Economia die Wirtschaftstageszeitung "Hospodárské Noviny" heraus gibt zu verkaufen. Ein Bieter ist der tschechische Buch- und Zeitschriftenverlag Mlada Fronta a.s., der, wie vermutet wird, von dubiosen russischen Investoren als Strohfirma benutzt wird.
Ein Würfel zeigt Werbung für den Kia Venga mit dem Slogan „Der perfekte Rahmen…“.
atmedia

Der ORF und die Liebe

at // Mit "Anna und die Liebe" startet im Vorabend-Programm von "ORF 1" die gemeinsam mit "Sat.1" produzierte Telenovela. Im Mittelpunkt der auf 240 Folgen geplanten Serie steht Jeanette Biedermann, die das schüchterne Mädchen Anna verkörpert. Der ORF hat 80 Folgen fix gebucht, die sich an junge Frauen wendet und die die Vorabend-Quote erhöhen soll. Kurier, Seite 31; Der Standard, Seite 24
Ein lächelnder Mann mit brauner Jacke vor einem verschwommenen Hintergrund.
atmedia

Heidi bringt die Sieben Glück

de // "Mehrere Jahre" binden sich Heidi Klum und ProSieben vertraglich. Klum wird in Deutschland und im "benachbarten deutschssprachigen Ausland" exklusiv mit ProSieben zusammen arbeiten. Neue Zürcher Zeitung, Seite 7; Frankfurter Allgemeine Zeitung, Seite 38
Porträt eines Mannes mit Bart und weißem Hemd.
atmedia

Krammer wird Thema

at // Das Engagement des ORF-Stiftungsrates Karl Krammer als Berater von Werner Faymann wird Gegenstand einer formellen Anfrage an ORF-Generaldirektor Alexander Wrabetz. Franz Medwentisch und Peter Koren wollen von Wrabetz beantwortet haben, ob Krammers Wahlkampf-Tätigkeit mit dessen Stiftungsrat-Mandat vereinbar sei. Wiener Zeitung, Seite 27
atmedia

Holtzbrinck kauft Quarter Media

de // Die Verlagsgruppe Holtzbrinck übernimmt die Mehrheit am in Hamburg ansässigen Online-Vermarkter. Die Übernahme bedeutet den Einstieg in die Fremdvermarktung von Websites. Quarter Media ist auf Special-Interest-Seiten fokussiert.
Drei Männer in Anzügen posieren vor einem weißen Hintergrund.
atmedia

Im Global Executive Board von Aegis

de // Andreas Bölte, CEO von Aegis Media Central & Eastern Europe, rückt in das Global Executive Board des Media-Netzwerkes auf. Jerry Buhlmann, CEO der Gruppe, erweitert die oberste Führungsebene und erweitert regionale Verantwortlichkeiten.
Eine Flasche Hawaiian Tropic Sonnenspray mit mittlerem Schutzfaktor 20.
atmedia

26 Millionen Euro-Etat

de // Scholz & Friends erhält vom Europäischen Parlament den Auftrag für Informations- und Kommunikationskampagnen für eine Laufzeit von vier Jahren. Die Umsetzung erfolgt unter der Führung von Scholz & Friends Agenda und gemeinsam mit den Partnerbüros in allen 27 EU-Mitgliedsstaaten.
atmedia

Highspeed-Kooperation

de // Der Telekommunikationsanbieter Arcor vereinbarte mit SevenOne Media, dem Werbevermarkter der ProSiebenSat.1-Gruppe, eine Zusammenarbeit bis Ende 2008. Der Etat bewegt sich im einstelligen Millionenbereich. Arcor wird mit verschiedenen Sonderwerbeformen in den Programmen von "ProSieben", "Sat.1" und "kabel eins" sowie auf den adäquaten Webpräsenzen prosieben.de, Sat1.de und kabel eins präsent sein. Die Kampagen läuft soeben an.
Porträt eines Mannes in Anzug und Hemd.
atmedia

Huber spart sich Energie

at // Walter Huber verlässt nach fünfjähriger Tätigkeit als Marketingleiter Wien Energie Ende September. Im besten Einvernehmen wie der nebenberufliche PR-Berater mitteilt. Die weiteren Pläne läßt er im Unklaren.
Eine Gruppe von Personen steht an einer Bushaltestelle mit Werbung von T-Mobile.
atmedia

Investor für Romance TV

de // Die hessische Merkur Thorhauer GmbH beteiligt sich zu 28,5 Prozent an der Romance TV GmbH & Co. KG, die den Abo-Sender "Romance TV" betreibt. Romance TV gehört der Mainstream Media AG des Österreichers Gottfried Zmeck.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times