Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
atmedia

In erster Linie Print

de // Jung von Matt/Elbe wird den deutsch-französischen TV-Sender arte bewerben. Die Agentur löst McCann Erickson ab, die arte seit 2000 betreute. Der Etat bewegt sich in einstelliger Millionenhöhe und wird in erster Linie für Printwerbung eingesetzt.
atmedia

Der Markt kühlt ab

de // Die Inflation und die drohende Konjunkturflaute bringen kühles Konsumklima. Der GfK-Konsumbarometer sank um 1,5 auf 2,1 Punkte. Das ist der niedrigste Stand seit Juni 2003. Damit signalisieren alle relevanten, deutschen Stimmungsbarometer einen Abschwung.
atmedia

BASF findet neue Agenturen

de // BASF vergibt an Wieden + Kennedy seinen globalen Werbe-Etat. Im Rennen um den Media-Etat setzt sich UniversalMcCann gegen Mindshare durch.
atmedia

Dellen ausbügeln

de // "Die Politik bleibt gefordert, Reformanstrengungen im Bereich Steuern und soziale Sicherung wieder aufzunehmen und für eine dauerhafte Entlastung der Bürger zu sorgen", fordert Christoph Kannengießer, Hauptgeschäftsführer des detuschen Markenverbandes.
atmedia

Anti-Google

int // Cool spricht man sie, auch wenn sie Cuil geschrieben wird. Ehemalige Google Inc.-Mitarbeiter haben in Kalifornien die so benannte Suchmaschine präsentiert. Cuil soll schneller als Google sein und sackt keine Nutzerdaten ein.
atmedia

Verschleppte Probleme

at // Der ORF ist ein verschlepptes Problem der Politik der vergangenen zwanzig Jahre. Und er leidet weiterhin unter den politischen Verhältnissen in diesem Land. Was die Politik versäumt hat, nämlich durch Liberalisierung für einen vielfältigen Fernsehmarkt zu sorgen, hat jetzt die Technik mit einer ausländischen TV-Vielfalt erzeugt. Das erklärt Peter Lammerhuber, CEO von GroupM Austria, im "Horizont Austria"-Interview. Horizont Austria, Nr. 29/30, Seite 1 + 9
atmedia

Update: Ratschläge, nicht Werbung

de // Hademar Bankhofer, vom WDR geschaßter Gesundheits- und Ernährungsratgeber, dementiert Beraterverträge. Doch scheint man ihm nicht zu glauben. Auch seine weiteren Engagements liegen bis auf weiteres auf Eis. Frankfurter Allgemeine Zeitung, Seite 38; Kurier, 26. Juli, Seite 35
atmedia

Verlustgeschäft Fußball

at // Die Werbebilanz für Juni fällt mager aus. Trotz Fußball-Europameisterschaft und damit einher gehendem, prognostiziertem utopischen Werbevolumina-Wachstum brachte der Juni nur 0,3 Prozent Zuwachs und damit das bisher geringste Werbewachstum des Jahres. Im Euro 08-Monat profitierten die Magazine, das Internet und der ORF. Alle anderen Mediengattung mussten Werbeerlös-Einbussen von bis zu 25 Prozent hinnehmen.
atmedia

Knackfrische Premiere

de, at // Gecrackte Smartcards bescheren dem Pay-TV-Sender Premiere in schöner Regelmäßigkeit Verluste. Nun wird ein neues Verschlüsselungssystem eingeführt, der einen Tausch der Cards und Updates für die Receiver notwendig macht. Die Einführung des Systems ist selbstverständlich Geheimsache. Kleine Zeitung, 27. Juli, Seite 103
atmedia

Ergebnislose Verhandlungen

de // Am 31. Juli gelten die bisherigen Tarifverträge für deutsche Zeitungsredakteure nicht mehr. Sie sind ausgelaufen. Und die Verhandlungen vergangenen Freitag brachten kein Ergebnis. Die Forderungen der Gewerkschaft Verdi und des Deutschen Journalisten-Verbands für Print- und Online-Redakteure sowie freie Journalisten bezeichnen Verleger als "völlig überhöht". Süddeutsche Zeitung, 26. Juli, Seite 26
atmedia

Schönheitsoperation bei Zoomer

de // Das im Februar gelaunchte Nachrichten-Portal Zoomer soll nicht in Schönheit sterben. Aufgrund der zu geringen Klickrate wird das bisherige Konzept aufgegeben und das inhaltliche Profil an Schärfe gewinnen. Süddeutsche Zeitung, Seite 17
atmedia

Geburt eines Radio-Giganten

int // Die Satelliten-Sender Sirius und XM Radio bekamen nach mehr als einjähriger Prüfung die Erlaubnis der Federal Communications Commission (FCC) zur Fusion erhalten. In den USA entsteht damit ein Radio-Unternehmen mit 17 Millionen Abonnenten das die nächsten drei Jahre die Abo-Preise deckeln muss. Financial Times Deutschland, Seite 5
atmedia

Gerade noch darüber

at // Die 36,6 Prozent Marktanteil von Mai könnte der ORF im Juli übertreffen. Bernhard Kohls Tour-de-France-Erfolg machts möglicherweise möglich. Durch den durch die Euro 08 im Juni erzielten Marktanteil kann der ORF das selbst gesteckte Jahresziel von 40 Prozent Marktanteil durchaus schaffen.
atmedia

Nippelgate bewegt noch immer

int // Vier Jahre nachdem Justin Timberlake Janet Jackson während der Superbowl-Halbzeit-Show zum Mißfallen der Feder Communications Commission (FCC) die Brust entblößte, entschied ein Berufungsgericht in Philadelphie gegen die drakonische FCC-Strafe über "CBS" verhängten 550.000 US-Dollar. Dem Sender sei keine Schuld an dem "Garderobenunfall" zuzuschreiben, erklärte das Gericht. Frankfurter Allgemeine Zeitung, 26. Juli, Seite 37
atmedia

Vom Arlberg Richtung Walserberg

at // Harald Walser wird wegen seiner Kandidatur für die Grünen bei der kommenden Nationalratswahl seine Kommentatoren-Tätigkeit für die "Vorarlberger Nachrichten" beenden. Er lieferte der Tageszeitung während der letzten acht Jahre seine Beiträge. Vorarlberger Nachrichten, Seite A5
atmedia

Virtuell angeprangert

int // Webseiten, um Menschen zu denunzieren erfreuen sich gerade großer Beliebtheit im Internet. Die Freiheit des Internet wird missbraucht, um Mitmenschen das Leben zu Qual zu machen. Aus Freiheit wird so Unfreiheit. Der Spiegel, Nr. 30, Seite 144
atmedia

Willkürlicher Elfmeter

de // Von einer "Lex Sportschau" spricht Medienmanager Dieter Hahan. Der Vertraute Leo Kirchs sieht mit der Empfehlung des deutschen Kartellamts den freien Wettbewerb im Fernsehen um die Fußballrechte gefährdet und damit Sirius nicht mehr in der Lage der Deutschen Fußball Liga die 500 Millionen Euro pro Spielsaison zu garantieren. Hahn ergänzt: "Das spiel ist vorbei, wenn der Schiedsrichter abpfeift und nicht schon, wenn er auf die Uhr guckt". Der Spiegel, Nr. 30, Seite ; Frankfurter Allgemeine Zeitung, Seite 16; Die Welt, 25. Juli, Seite 26; Süddeutsche Zeitung, Seite 17

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times