Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
atmedia

Kompakt und informativ

int // Das Musik-Magazin Rolling Stone ändert ebenso wie die dänische Tageszeitung Jyllands Posten das Format. Beide Titel sehen in der Kompaktheit ihre Zukunft. Jyllands Posten erscheint seit Dienstag als Tabloid.
Ein lächelnder Mann mit Brille und Anzug steht vor einem hellen Hintergrund.
atmedia

Okto verlängert Kabel

at // Ab 15. September ist das partizipative TV-Programm Okto auch über UPC Digital TV im Wiener Umland, in Graz und in Klagenfurt zu empfangen. Dafür lanciert Okto eine Imagekampagne. Die Filmemacherin Lisl Ponger, die Musikerin Gustav und der Kabarettist Robert Stachl fungier als Testimonials.
atmedia

IPTV, kein Geschäft

de // Fernsehen via Internet-Verbindung (IPTV) ist in Deutschland kein Geschäft. In Frankreich und Spanien schon. Dort sind auch die Voraussetzungen andere und günstigere. In Deutschland soll es, zumindest nach der Deutschen Telekom und Hansenet, ein Geschäft werden. Basis ist dafür ein kultureller Wandel, eine Geschäftsmodell-Änderungen und damit eine neue Preissstruktur. Handelsblatt, Seite 12
atmedia

Italienischer TV-Gladiatoren-Kampf

it // Fußball ist in Italien eine Sache des Pay-TVs. Das Free-TV kauft die Zweitverwertungsrechte. Um die geht es gerade. Zu Saisonstart hat die staatliche RAI ein Rechteangebot gemacht, dass der Profiliga Lega Calcio eindeutig zu niedrig ist. Präsident Silvio Berlusconi, bei AC Milano und mit der Mediaset unverzichtbare Größe im italienischen Fußball-Geschehen, soll jetzt die widerborstige Rai dazu bringen das Angebot zu erhöhen. Süddeutsche Zeitung, Seite 15
atmedia

Fellner plant TV-Zeitschrift

at // Wolfgang Fellner bastelt an einer TV-Zeitschrift. Diese soll ab kommendem Jahr wöchentlich erscheinen sowie extra verkauft und dem Magazin "Madonna" beigelegt werden.
atmedia

Das Ende des Großformats

int // Alles wird kleiner. Die Computer, die Kameras und auch die Zeitungen. Zeitungsdesigner Mario García prognostiziert, dass es in einigen Jahren keine großformatigen Zeitungen mehr geben wird. García skizziert in der "Presse" was die Ursachen, die Chancen und die Risiken für die "Tabloidisierung" ist und weshalb die Kompakt-Formate nicht der Untergang der Print-Zeitung ist. Die Presse, Seite IV
atmedia

19 Effies

at // Die International Advertising Association - Austrian Chapter vergibt 19 Effies, acht Anerkennungen sowie neun Ceemax-Awards. Die Entscheidung dafür ist endgültig gefallen. Die Preise werden am 30. Oktober in Wien vergeben.
atmedia

Heim zur Mutter

de // Bertelsmann könnte die RTL Group zur Gänze übernehmen. 90,2 Prozent sind bereits im Besitz des Gütersloher Konzerns. Die restlichen, im Besitz von Kleinaktionären stehenden Anteile will, nach juristischer Prüfung, Bertelsmann jetzt holen. Damit die RTL Group von der Börse genommen und den Publizitätspflichten nicht mehr unterliegt.
atmedia

Voll auf Internet

at // 40 Prozent ihrer täglichen Mediennutzungszeit verwenden 11- bis 39-Jährige Österreicher für das Internet. Für Fernsehen bleiben 25 Prozent sowie für Radio und Printmedien nur mehr jeweils zehn Prozent dieses Zeitbudgets übrig. Filme und Serien werden via Web rezipiert. Das TV-Gerät mutiert zum dem Radio ähnlichen Nebenbei-Medium. Das sind nur einige Ergebnisse der soeben veröffentlichten Studie "Timescout 2008".
atmedia

Schlau kombiniert

at // UPC/inode lancieren das Kombiprodukt "Take I.T." und bewerben es im Fernsehen, in Printmedien und am POS. Die Kampagne kommt von TBWA Wien. atmedia
Drei junge Männer stehen nebeneinander vor einem Gebäude.
atmedia

Clever fahren

at // Cayenne adaptiert die Skoda-Herbstkampagne für den österreichischen Markt. Die Promotion wird für Printmedien, das Fernsehen, für den Hörfunk und in Form von Beilegern umgesetzt.
atmedia

Über das Wasser gehen

usa // Golfer Tiger Woods spielt nicht nur exzellent Gold. Als Testiomonial ziert er so manche Marke und pflegt sorgsam den Brand Tiger Woods. Jetzt setzt er zu einem neuen Werbe-Coup an: Woods geht über Wasser und schlägt in der Mitte eines in einem Golfplatz gelegenen Teichs ab. Mit dem Spot wird das Electronic Arts-Game "Tiger Woods PGA Tour 09" promotet. Der Film wird nur im Electronic Arts-Channel auf YouTube.com zu sehen sein.
atmedia

Werbeerlöse brechen ein

usa // Die Werbeerlöse der "New York Times" brachen im Juli um 18 Prozent auf 119,9 Millionen US-Dollar ein. Auch das Online-Werbewachstum verlangsamte sich und blieb unter einem Prozent im Vormonat. Und das Kleinanzeigen-Geschäft der Tageszeitung sank um 30,1 Prozent. Die in das Online-Geschäft gesteckten Erwartungen erwiesen sich als überzogen.
atmedia

Fälschung und Missverständnis

at // Das Magazin Datum verfolgte die Wege der Geschichte "Karadzic in Wien". Die von der Bild Zeitung exklusiv publizierte Story ging um 15.000 Euro ebenfalls exklusiv zu "Österreich". Gegenüber Datum spricht man in Hamburg nun von einer "Fälschung" und Wolfgang Fellner sagt es handelte sich hierbei um ein "Missverständnis". Datum, September-Ausgabe, Seite 76
atmedia

GfK gibt auf

de // Das Marktforschungsunternehmen GfK zieht sich aus der geplanten Übernahme des britischen Mitbewerbers Taylor Nelson Sofres (TNS) zurück. GfK wollte gemeinsam mit dem Finanzinvestor Apax TNS übernehmen und hätte sich dazu dessen Bedingungen unterwerfen sollen. Apax hatte weitreichende Kontrollrechte verlangt. Die wollte GfK nicht einräumen. Der Weg für die WPP ist frei.
atmedia

Werbebilanz-Plus: 6,4 Prozent

at // Die Werbeausgaben waren im vergangenen Juli gegenüber dem Juli 2007 um 6,4 Prozent gestiegen. Wie schon im Juni verzeichneten die Gelben Seiten mit 74,9 vor Online mit 41,2 Prozent die höchsten Steigerungen der Bruttowerbeerlöse. Die Privat-TV-Sender konnten, so die Focus-Statistik, im Juli ihre Werbeerlöse um 17 Prozent steigern.
atmedia

74 Prozent Reichweite

at // Kostenlose Regionalzeitungen werden von 74 Prozent der Österreicher gelesen und die durchschnittliche individuelle Lesedauer beträgt 26 Minuten. Das sind zwei Kernaussagen der jetzt veröffentlichten Regioprint, der Gratiszeitungsanalyse des Verbands der Regionalmedien. Die Presse, Seite 27; Wiener Zeitung, Seite 17

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times