Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
atmedia

Doof TV

de // Literatur-Kritiker Marcel Reich-Ranicki hat Deutschland aus seinem Dämmerzustand vor den TV-Geräte geweckt. Es wird übe die Qualität der Fernsehprogramme diskutiert. Bild.de ruft unter "Doof TV" und "Qual TV für Marcel Reich-Ranicki" zur Debatte.
atmedia

Treiben von HerbalKing vorbei

usa // Einem der umtriebigsten Spam-Netzwerke, das unter HerbalKing bekannt ist, konnte die US-Federal Trade Commission nun das Handwerk legen. Mittels Gerichtsbeschluß wurde die Gruppe zum Aufgeben gezwungen. HerbalKing hatte in den letzten 20 Monaten Milliarden von E-Mails verschickt und darin Internet-Nutzern ReplicaWatches, Kräuter-Pillen, Penis-Verlängerungen und Gewichtsreduktionsmittel aufgedrängt.
atmedia

Digital Media-Etats werden gekürzt

usa // Auch das "nächste große Ding", die digitalen Medien, werden sich nicht den durch die Finanzkrise ausgelösten Budgetkürzungen entziehen können. In den USA zeichnen sich bereits ganz konkret Beschränkungen ab. Zunächst wird es Web-Videos, Mobiltelefonen, Games und virtuellen Welten an den Kragen gehen.
atmedia

Dialogmedium Plakat

int // Interagierende Plakat sind nichts ungewöhnliches bislang jedoch eher gering verbreitet. Es wird, wie so oft, mehr experimentiert. probiert und opponiert. Wie beispielsweise seitens evolaris. Das Unternehmen warnt vor den Gefahren interaktiver Plakat die mit Push-Messages Passanten bespammen. So wie am Handy ist der Pull der Schlüssel zur Weiterverbreitung. "Die Erfahrungswerte zeigen, dass man die Botschaft genau abstimmen muss, damit sie nicht zu aggressiv ist ", zitiert DerStandard Epamedia-Geschäftsführer Markus Schuster. Der Standard, Seite 13
atmedia

Ein Quantum Trost für ORF

at // Der ORF kauft bei der Tele München Gruppe ein Film- und Serienpaket, das auch den anlaufenden James Bond-Streifen "Ein Quantum Trost" enthält. Weiters kaufte der ORF "Valkyrie" mit Tom Cruise in der Hauptrolle. Die Titel sind bereits für die TV-Saison 2009/10. Aufgrund des US-Autorenstreiks werden vermehrt Filme und Serien aus Kanada, Australien und europäische Produktionen zu sehen sein. Kurier, Seite 35
atmedia

ORF: Aufs Kerngeschäft konzentrieren

at // Die zweitägige ORF-Klausur ist vorüber und die Spitzen der Rundfunkanstalt haben sich auf den Kern des ORF-Leitbildes geeinigt. Die Zukunft gilt der Fokussierung auf das inhaltliche Kerngeschäft und die Programme. Das gilt auch für den Online-Bereich. Am Standort Küniglberg wolle man sich nicht festklammern, wenn er sich allen in der Zukunft erforderlichen Prozess- und Strukturveränderungen widersetzt. Die Leitbild-Präszisierung soll in den kommenden Monaten erfolgen.
atmedia

Mipcom: Es wird gekauft und verkauft

int // Die Mipcom, die Messe für audiovisuellen Content, ist in vollem Gange. Die Vertreter internationaler TV-Stationen, Filmproduzenten und Rechthändler kaufen und verkaufen so als gäbe es keine Wirtschaftskrise. Der Standard ist vor Ort und hört, dass alle von der Krise reden, das Geschäft jedoch ungetrübt läuft.
atmedia

JCDecaux sagt Übernahme ab

eu // JCDecaux und die News Corporation setzen die Verhandlungen bezüglich einer strategischen Partnerschaft aus. JCDecaux hatte die Absicht bei der News Outdoor Group einzusteigen oder diese zu übernehmen. Beide Unternehmen brechen die Verhandlungen ab, da sie sich aufgrund der schwierigen Wirtschafts- und Kapitalmarkt-Lage einig sind, dass eine strategische Partnerschaft in dieser Größe zunehmend schwierig werden würde.
atmedia

Procter & Gamble kürzt Werbespendings

uk // Procter & Gamble kürzt in Großbritannien zwischen Juni und August sein Werbebudget um umgerechnet 20,3 Millionen Euro. Das Markenartikel-Unternehmen, dass im Jahr 2007 Großbritanniens führendes Werbeunternehmen mit einem Volumen in Höhe von umgerechnet etwa 257 Millionen Euro war, nahm im dritten Quartal damit die massivste Budgetkürzung aller Marketer vor.
atmedia

Premiere: Drei Neubesetzungen

de // Der Pay-TV-Sender Premiere besetzt drei Führungspositionen in den Bereichen Marketing, Vertrieb und Kundenmanagement neu. CEO-Mark Williams holt drei Sky Italia-Manager. Giovanni Brunelli wird als Senior Vice President Customer Operations für das Kundenmanagement verantwortlich sein. Marcello Maggioni steigt als Senior Vice President Sales & Marketing und Gaetano Pannito als Vice President Sales bei Premiere ein. Williams Ziel:
atmedia

Markenartikelverband wählt Markus Liebl

at // Der Generaldirektor der Brau Union Österreich AG, Markus Liebl, wurde zum Vizepräsidenten des Österreichischen Verbandes der Markenartikelindustrie gewählt. Er folgt Agrana-Vorstand Walter Grausam nach, der nicht mehr für dieses Amt zur kandidieren konnte. Präsident bleibt bis 2009 Henkel Central Easter Europe-Präsident Günter Thumser. Liebl ist für eine bis 2010 dauernde Funktionsperiode gewählt.
atmedia

Maxdome kauft Discovery-Produktionen

de // Maxdome, das digitale Film-Verleih-Joint-Venture der ProSiebenSat.1 Media AG und von United Internet Media, hat bei Discovery Networks Deutschland ein Programmpaket erworben. Ein Teil der Filme soll ab Frühjahr 2009 in High Definition-Qualität angeboten werden.
atmedia

GEMI Austria: Elektronische Medien wachsen

at // Parallel entwickelten sich im August die Werte des GEMI Austria und des österreichischen Gesamtmarktes. Die von Goldbach Media hiermit indizierte Werte legen um jeweils einen Punkt zu. Der GEMI-Wert, mit dem die Bruttowerbeausgaben für elektronische Medien ausgewiesen werden, erreicht im August 215 Punkte. Der Wert, inklusive der nichtelektronischen Medien, erreicht 219 Punkte. atmedia.at
atmedia

Das geheime Sequoia-Risikokapitalgeber-Papier

int // Dem US-Investor Sequoia Capital ist ein angebliches Geheimpapier entwischt. Darin sind einige Punkte vermerkt wie Venture Capitalists in der augeblicklichen Finanzkrise mit ihren Beteiligungen umgehen können. Die darin kolportierten Tipps wie etwa das Vorhandensein eines etablierten Revenue-Models oder zahlungsfähige Kundschaft sind nicht unbedingt die heißesten Tipps. Dafür ist die Sequoia-Powerpoint-Präsentation gut gelungen.
Porträt eines Mannes mit grauem Haar und einem schwarzen Sakko.
atmedia

Mayer übernimmt von Jäkle

at // Peter F. Mayer übernimmt wieder selbst die Chefredaktion seines Magazins pfm-Magazin. Die zwischen Mayer und dem am 1. März dieses Jahres begonnene Zusammenarbeit mit Thomas Jäkle wurde beendet. Davor war Jäkle knapp zwei Jahre Chefredakteur von economy und langjähriger Tageszeitungsjournalist bei Die Presse und Der Standard. atmedia.at
atmedia

Die Traffic-Käufer

at // Das WAZ-Portal DerWesten, Zeit Online und Wiwo.de kauften gestern die meisten Google-AdWords. Sinn dieses Unterfangens ist, die Besucherzahl auf einem gesamten Online-Medium oder in Teilbereichen eines redaktionellen Angebots "künstlich" zu erhöhen. Eine auch in Österreich gängige Praxis und nicht verwerflich. In Deutschland zerbricht man sich jedoch den Kopf inwieweit der AdWords-Traffic in Instrumentarien wie der IVW oder der Agof wettbewerbsverzerrend wirken. Ob die monatlichen ÖWA-Zahlen einiger Werbeträger frisiert wurden?
Eine Person hält ein Schild mit der Aufschrift „Geddjur Karätsiggst“ und dem Logo des Frankenberg Tagungshotels.
atmedia

Ogilvy & Mather Wien versilbert

de // "Geddjur Karätsiggst" könnte ein isländischer Finanzjongleur sein. Ist er nicht. Ausgerufen wird "er" trotzdem. Der vermeintliche "Fluggast" ist die schriftliche Verballhornung des Slogans "Get your car at Sixt" und ist Teil einer von Jung von Matt/Neckar realisierte Guerilla-Aktion am Stuttgarter Flughafen. Dafür erhielt die Agentur den Airport Media Award in Gold. Silber wurden an Ogilvy & Mather Wien vergeben. Die Agentur schuf für Casinos Austria eine gebrandete Plastikbox an der Sicherheitskontrolle des Wiener Flughafens, die Mini-Roulettetischen ähneln. Wenn Passagiere ihre Wertgegenstände in die Boxen legen, soll das Bild eines Spieleinsatzes wachgerufen werden. atmedia.at

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times