Förderung der Stadt Wien: Weichenstellung für die Zukunft


Ob Künstliche Intelligenz, Klimawandel oder auch die Frage, wie wir in Zukunft leben werden – wir stehen vor großen Herausforderungen. Nur neueste Erkenntnisse der Wissenschaft können dazu beitragen, Antworten auf diese drängenden Fragen zu geben und als Gesellschaft zu wachsen.
Tagtäglich kommen wir mit Errungenschaften der Wissenschaft in Berührung, unser Zusammenleben ist geprägt davon. Wissen ist eine zentrale Ressource unserer Gesellschaft, um die Forschung vorantreiben zu können, braucht es aber selbst Ressourcen.
Notwendiger Rahmen
Die Stadt Wien fördert Wiener, österreichweite, europäische und internationale Forschungsvorhaben, auch Forschungsförderungen nach Schwerpunktthemen sowie Service und Beratung zu Forschungsförderungen. Ansprechpartnerin dafür ist die Kulturabteilung der Stadt Wien, die Servicestelle für alle, die im Kunst-, Kultur- und Wissenschaftsbereich tätig sind und in Wien leben. Ziel ist eine faire, vielfältige und auf Qualität beruhende Verteilung der vorhandenen Fördermittel.
Deshalb stehen die Mitarbeiter*innen der Kulturabteilung allen Antragsteller*innen konstruktiv und lösungsorientiert zur Verfügung. Respekt und ein wertschätzendes, inklusives Verhalten sind die Grundvoraussetzungen für ein kulturelles Schaffen in Wien. Dazu gehört die Vielfalt in allen kulturellen Bereichen, ein Bewusstsein für Gleichstellung, ein klares Bekenntnis gegen jede Form der Diskriminierung und für faire Entlohnung für Kulturarbeit.
In der Kulturabteilung kann unter anderem um Wissenschaftsstipendien angesucht werden. Gefördert werden kleine Forschungsprojekte mit Bezug zu Wien und exzellente Projekte von Absolvent*innen von Universitäten und Fachhochschulen.
Weitere Möglichkeiten
Um die wissenschaftsbasierte Zusammenarbeit in Kernthemenbereichen der Stadt Wien und der Universität für Bodenkultur Wien, der Wirtschaftsuniversität Wien sowie der Österreichischen Akademie der Wissenschaften zu stärken, wurden die Förderinstrumente der Jubiläumsfonds der Stadt Wien eingerichtet. Neben der Förderung innovativer Forschungsprojekte entstehen durch die gezielte Verschränkung von Aktivitäten Synergieeffekte, mit denen die Fonds einen wichtigen Beitrag zur Stärkung des Universitäts- und Wissenschaftsstandorts Wien leisten.
„Die Stadt Wien ist stolz auf ihre Forscher*innen und gerade junge Wissenschafter*innen sind mit ihrem Engagement, ihrer Kreativität und Dynamik zentral für Innovationen im urbanen Lebensraum“, sagt Franz Oberndorfer, Bereichsleiter für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaftsstandort in der Magistratsdirektion der Stadt Wien.
Über die Vergabe von Fördermitteln entscheiden Kuratorien, die mit hochqualifizierten Expert*innen besetzt sind. Um die Leistungen junger Forschender anzuerkennen, vergibt die Stadt Wien zudem jährlich Preise und Stipendien an Wissenschafter*innen verschiedener Disziplinen.
Jetzt informieren unter wien.gv.at/kultur/abteilung/foerderungen