Split Ticketing: Wie TikTok das Bahnfahren günstiger machen will

Beim Bahnfahren sparen? Auf Social Media wir der neue Spar-Tipp Split Ticketing gefeiert.
Komplexe Preissysteme, gesperrte Strecken und unterschiedliche Verkehrsverbünde: Für Fahrgäste gestaltet sich das Planen von Bahnreisen nicht immer als einfache Angelegenheit. Vor allem dann nicht, wenn man ein Auge auf das Budget haben muss. Auf Social Media will ein neuer Trend dem nun entgegenwirken.
Spar-Tipp "Split Ticketing" erobert das Netz
Seinen Ursprung hat der im Netz gefeierte Spar-Trend in Deutschland. Dort startete der deutsche TikToker Lukas Weihrauch mit seinen Spar-Hacks zum Bahnfahren richtig durch. In einem viralen Video erklärt er etwa, wie das sogenannte "Split Ticketing" Zugfahrten günstiger machen soll. Das Prinzip ist simpel: Statt ein durchgehendes Ticket zu kaufen, teilt man die Strecke in zwei oder mehr Abschnitte. Da Sparpreise oft nur für Teilstrecken gelten, entstehen dadurch Preisunterschiede von bis zu 60 oder 70 Prozent. Was in Großbritannien längst gängige Praxis ist, könnte durch das Internet-Phänomen nun auch den deutschsprachigen Raum erobern.
Während Bahnunternehmen zurückhaltend reagieren, wächst das Interesse in den sozialen Medien. Immer mehr Influencer auf TikTok und YouTube springen auf den Trend auf und teilen Spartipps für Zugfahrten – auch mit Fokus auf Österreich. So erklärt der YouTube-Kanal OM the Rails, wie Züge zwischen München und Wien günstiger werden können, unter anderem durch private Anbieter. Auch die Influencerin
Risiken beim Ticket-Split
So verlockend die Ersparnisse auch klingen mögen: Split-Ticketing hat einen Haken. Fahrgastrechte, die EU-weit für alle Eisenbahnunternehmen gelten, zählen nur für durchgehende Fahrkarten. Wer also aufgrund einer Verspätung seinen Anschluss mit dem zweiten Ticket verpasst, hat keinen Anspruch auf Entschädigung oder eine Weiterbeförderung mit dem nächsten Zug. Besonders kritisch ist das bei späten Verbindungen: Während ein durchgehendes Ticket Hotel- oder Taxi-Ansprüche absichert, bleibt man mit mehreren Teilstrecken im Zweifel auf sich allein gestellt.
Kommentare