Touristen tanzen in denkmalgeschütztem Brunnen: Video empört

Brunnen-Party in Sevilla hat Konsequenzen.
Ein Video aus der spanischen Stadt Sevilla sorgt derzeit für Aufsehen. Darin ist zu sehen, wie Betrunkene eine Brunnen-"Party" feiern.

Ein Video einer Gruppe junger Touristen, die ausgelassen im Brunnen auf der Plaza de España in Sevilla respektlos feiern, lässt Zuseher ratlos zurück. Tanzend, lachend und offensichtlich ohne Rücksicht auf den historischen Ort schlossen sie sich zu einer Polonaise zusammen.

"Barbarisch"

Die Szene spielte sich auf einem der bekanntesten Wahrzeichen Sevillas ab und wurde von Passanten gefilmt. Auf Social Media reagierten zahlreiche Nutzer mit Entsetzen und bezeichneten die Aktion als "respektlos" und "barbarisch". Die genaue Herkunft der Beteiligten ist nicht bekannt. Im Video sind etwa sechs bis acht Personen zu sehen.

Stadtverwaltung will rechtlich vorgehen

Ein Sprecher der Stadtverwaltung bezeichnete das Verhalten gegenüber der Lokalzeitung Diario de Sevilla als "inakzeptabel" und kündigte "konsequentes Vorgehen gegen solche Entweihung öffentlicher Räume" an. Rechtliche Schritte werden derzeit geprüft. Vergleichbare Vorfälle in der Vergangenheit führten zu Strafen zwischen 150 und 300 Euro pro Person.

Rufe nach Maßnahmen werden lauter

Kulturpolitische Stimmen forderten, den Schutzstatus der Plaza zu überdenken und sie künftig in den UNESCO-Welterbe-Antrag Sevillas einzubeziehen. Auch weitere Maßnahmen sind angedacht: Bereits im Frühjahr hatte die Stadt angekündigt, künftig für Touristen eine Eintrittsgebühr zur Plaza zu erheben - bislang wurde diese noch nicht eingeführt. 

Plaza de España ist denkmalgeschützt 

Die Plaza de España wurde 1929 für die Iberoamerikanische Ausstellung errichtet. Sie gehört zwar nicht offiziell zum UNESCO-Welterbe, ist jedoch als "Bien de Interés Cultural", also als nationales Kulturgut unter Schutz gestellt. Das bedeutet: Jede mutwillige oder fahrlässige Beschädigung kann rechtlich verfolgt und sanktioniert werden. Der historische Stadtkern von Sevilla hingegen steht seit 1987 als UNESCO-Weltkulturerbe unter Schutz – inklusive der Kathedrale, der Giralda und des Alcázar-Palasts.

Kommentare