"Schau mal herein": Helene Fischers Song wird zum viralen Hit

helene-fisscher-florian-silbereisen.jpg
Helene Fischers Song "Schau mal herein" wird zum viralen Sound auf TikTok. Etliche Memes und Parodien bedienen sich dem Lied.

Mit dem preisgekrönten Lied "Atemlos durch die Nacht" landete Schlagersängerin Helene Fischer 2013 einen Mega-Hit, der sich über 37 Wochen in den deutschen Top 10 hielt. Gut zehn Jahre später sorgt die 40-Jährige für eine Überraschung: Zusammen mit ihrem Ex-Partner Florian Silbereisen liefert sie ein musikalisches Comeback: Das Duett "Schau mal herein".

"Schau mal herein" performte das einstige Traumpaar der Schlagerszene erstmals am 25. Dezember 2024 bei der "Helene Fischer Show". In den vergangenen Wochen nahm der Song insbesondere in den sozialen Medien richtig Fahrt auf. 

Ohrwurm-Potenzial von "Schau mal herein"

"Die Tasse Kaffee und auch das Glas Wein" mit diesen Worten startet die Schlagerhymne, die sich der Melodie des Welthits "Stumblin' In" von Chris Norman und Suzi Quatro aus dem Jahr 1978 bedient. Wer die deutsche Interpretation einmal gehört hat, den lassen Melodie und Text so schnell nicht mehr los. 

Im Übrigen stammt der Song nicht von Helene Fischer und Florian Silbereisen, sondern von Bernd Clüver und Marion Maerz, die "Schau mal herein" bereits vor knapp 50 Jahren sangen.

Ursprünglich war gar nicht geplant, das Gesangsstück groß zu machen, es war lediglich für den Fernsehauftritt angedacht, verriet Silbereisen gegenüber Bild: "Wir haben das Duett ursprünglich nur für den gemeinsamen TV-Auftritt aufgenommen. Mehr war nicht geplant."

Überraschungserfolg in den sozialen Medien

Doch wenn TikToks Kosmos seine magischen Kräfte spielen lässt, dann können in Windeseile Erfolgsformate aller Art entstehen. In den letzten Wochen verbreiteten sich Videos und Memes auf der Plattform, die witzige Parodien auf Basis des Fischer-Silbereisen-Lieds aus dem Boden stampften. 

Schnell wurde klar: Die Verwendung des viralen Songs "Schau mal herein" kann Inhalte auf TikTok ordentlich pushen. Zwischenzeitlich landete das Duett sogar auf Platz zwei der deutschen TikTok-Charts

Sternzeichen Tupperware

Etliche der Memes gehen vor allem auf Kosten von Boomer-Frauen, die Mitte 50 sind. Eine Parodie fand im Kombination mit dem Lied besonders Anklang: So wurde das klischeehafte Bild einer typischen "Silke" skizziert, die gerne mit ihren Freundinnen Aperol trinkt, sich auf Tupperwaren-Partys wohlfühlt, Spruchbilder auf Whatsapp verschickt, bei Tchibo stöbert und eine aufklappbare Handyschutzhülle besitzt. 

Auch große TikTok-Stars wie Karim Jamal oder Rapper Sido springen auf den Zug auf.

Den Kommentaren zufolge nimmt der Großteil der Ü50-Frauen die Parodien zumindest mit Humor:

  • "Na das ist ja mal ein Witz. 😅😅😅 Ich flieg aus den Socken. 🤣🥰 Ich habe es erst verstanden als meine Kinder es mir erklärt haben. 😊😁🥰Das schick ich mal der Ute und der Yoga Gruppe!!"
  • "Du bist ja mega 'funny' unterwegs 🥰 wie es die Jugendlichen sagen wurden 😊🤣🤣 Na schönen Wanderausflug wünsche ich dir noch 🥾🎒🍀🥰"
  • "Meine Mom heißt Silke und ist fast 1zu1 so💀"

Kommentare